2 | Sicherheit AHT Cooling Systems GmbH | de
6 / 505 405859_1_0819
Folge „AHT“) und darüber hinaus die bei Vertragsab-
schluss geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Es gelten die örtlichen gewerberechtlichen und sicher-
heitstechnischen Vorschriften/Bestimmungen und die
grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzan-
forderungen für das Gerät.
2 Sicherheit
2.1 Symbolerklärung
Sicherheits- und Warnhinweise sind in dieser Anleitung
durch Symbole und Signalwörter gekennzeichnet. Sig-
nalwörter bezeichnen den Risikograd der Gefährdung.
Gefährdung mit mittlerem Risikograd.
Kann den Tod oder eine schwere Ver-
letzung zur Folge haben, wenn sie nicht
vermieden wird.
Gefährdung mit niedrigem Risikograd.
Kann eine geringfügige oder mäßige
Verletzung zur Folge haben, wenn sie
nicht vermieden wird.
Wichtiger Hinweis zur Vermeidung von
Material- oder Sachschäden.
Warnung vor elektrischer Spannung
Warnung vor elektrischer Spannung.
Kein beschädigtes Anschlusskabel an
die Spannungsversorgung anschließen.
Warnung vor feuergefährlichen Stoffen
Warnung vor Handverletzungen
Warnung vor Flurförderzeugen
Warnung vor herabfallenden Gegen-
ständen
Warnung vor heißer Oberfläche
Warnung vor niedriger Temperatur/
Frost
Keine offene Flamme; Feuer, offene
Zündquelle und Rauchen verboten
Betreten der Fläche verboten
Abstellen oder Lagern verboten
Vor Wartung oder Reparatur freischal-
ten
Getrennte Sammlung von Elektro- und
Elektronikgeräten
Explosionsschutzkennzeichen
2.2 Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
Gerät ist zur Ausstellung von verpackten, tiefgekühl-
ten Lebensmittelerzeugnissen insbesondere Speise-
eis oder deren Entnahme durch Kunden bestimmt.
Der Betreiber ist für den ordnungsgemäßen Betrieb
des Gerätes verantwortlich.
Gefährdung durch Fehlanwendung.
▪ Keine technischen Veränderungen
am Gerät vornehmen.
▪ Keine Dampf- und Hochdruckreiniger
für die Grundreinigung verwenden.
▪ In diesem Gerät keine explosionsfä-
higen Stoffe wie zum Beispiel Aero-
solbehälter mit brennbarem Treibgas
lagern.
▪ Gerät nur nach ordnungsgemäßer
Aufstellung und Installation und ohne
offensichtliche Mängel in Betrieb
nehmen und betreiben.
Material- und Sachschaden durch Fehlanwen-
dung.
▪ Gerät nicht über der am Leistungsschild
(siehe → Leistungsschild und Seriennummer)
angegebenen Klimaklasse betreiben.
▪ Umgebungstemperatur darf nicht unter 16 °C
(60,8 °F) betragen.
▪ Gerät in stabiler Gebrauchslage betreiben
(waagrechte Ausrichtung).
▪ Gerät auf einwandfreien Zustand kontrollie-
ren. Beschädigungen müssen umgehend re-
pariert werden.
▪ Vor Einlagerung der Waren und während
dem Betrieb ist die Temperatur auf Richtigkeit