16
Polaris 50 Mobil
Netzkabel einstecken
Kabel am Netz anschliessen
8. REINIGUNG UND DESINFEKTION
Lebensgefahr durch Stromschlag
Vor der Desinfektionsreinigung Netzanschluss span-
nungsfrei schalten und gegen unbeabsichtigtes
Einschalten sichern.
Sachschaden durch falsche Reinigung
Zur Reinigung dürfen nur solche Mittel verwendet
werden, welche die Funktionsfähigkeit der Leuchte
nicht beeinträchtigen.
Zur Reinigung dürfen keine lösungsmittel-, chlor- oder
scheuermittelhaltigen Reinigungsmittel verwendet
werden, denn solche Mittel können unter anderem zu
Rissbildung bei Kunststoffteilen führen.
Die verwendeten Mittel müssen für die Anwendung
bei Kunstoffen wie PC, PMMA, PA und ABS
zugelassen sein.
Beschädigung der Leuchte durch konzentrierte
Desinfektionsmittel.
Für Konzentration und Einwirkzeit beachten Sie die
Angaben im Beiblatt des verwendeten Mittels.
Kratzer durch falsche Tücher.
EMPFOHLENE DESINFEKTIONSMITTEL
Dismozon plus
Kohrsolin Extra
Lysoformin
Microbac Tissues
Mikrozid Sensitive Liquid
Schmutz mindert die Leuchtkraft
Blende durch regelmässiges Reinigen sauber halten
Nur Wischreinigung zugelassen
Die PMMA-Blende mit Scheibenreiniger getränktem
Ledertuch reinigen.
Um das Risiko von Krankheitsübertragungen zu mini-
mieren, sind geltende Arbeitsschutzbestimmungen sowie
die Anforderungen der national zuständigen Gremien für
Hygiene und Desinfektion zusätzlich zu dieser Betriebs-
anleitung zu beachten.
Lebensgefahr durch Stromschlag.
Keine beschädigten Netzkabel einstecken
Bei Anzeichen von Schäden am Netzkabel, dieses
sofort durch ein neues ersetzten
Anschlussspannung und Frequenz muss mit den
Daten auf dem Typenschild übereinstimmen.
Nur an Versorgungsnetz mit Schutzleiter anschliessen
Bei Standortwechsel
Endgerät in unterste Stellung positionieren
Rollen entriegeln
Keine Gegenstände oder das Anschlusskabel über-
fahren
Bei innerklinischem Transport festhalten.
Vorsicht bei schiefen Ebenen, Schwellen, Unebenheiten
oder anderen Hindernissen
Wenn nicht im Betrieb, Netzkabel an den Kabelhaltern
aufwickeln