50
Sichtprüfungen
Allgemeines Bei der Sichtprüfung sind die nachfolgend beschriebenen Prüfungen ohne weiteres Zerle-
gen des Geräts durchzuführen. Zur Sicherheit beitragende Teile dürfen keine offensichtli-
chen Mängel aufweisen. Des weiteren sind Mängel anzuführen, welche bei der
Sichtprüfung zu einer Gefährdung führen können.
Erkennbare Mängel, die Anlass anderer Gefährdungen sein können, müssen eine soforti-
ge Instandsetzung oder Einschränkung der weiteren Verwendung bis zur Mängelbehe-
bung nach sich ziehen.
Allgemeine Be-
dingungen
- Starker Staubanfall und Kontamination darf nicht vorhanden sein
- Gasleitungen und Anschlüsse dürfen nicht fehlerhaft oder defekt sein
- Kennzeichnungen und Etiketten (Leistungsschild, Warnaufkleber, Erdungssymbole,
etc.) müssen vorhanden und lesbar sein
- Andere Beschädigungen oder Anzeichen von unsachgemäßen Gebrauch dürfen nicht
vorhanden sein
Schweißbrenner /
Elektrodenhalter /
Schweißstrom-
Rückleitungs-
klemme
- Gehäuseteile, Isolierteile und Schutzabdeckungen dürfen nicht fehlen oder beschä-
digt sein
- Anschlüsse dürfen nicht defekt sein
- Schalter dürfen nicht beschädigt sein
- Sonstige Beschädigungen dürfen nicht vorhanden sein
Netzversorgung
und Anschluss-
leitungen
- Anschlussleitungen und äußere Leitungen dürfen nicht beschädigt oder defekt sein
- Isolierungen dürfen nicht schadhaft sein (keine Isolier- oder Klebebänder zum Aus-
bessern von Beschädigungen verwenden)
- Stecker und Steckverbindungen dürfen nicht schadhaft oder defomiert sein
- Zugentlastung, Biegeschutz-Vorrichtung, Leitungsführungen oder Befestigungen
müssen wirksam sein
- Leitungen / Stecker müssen für den Einsatzbereich und die Leistung geeignet sein
- Sicherungseinsätze und Gerätesicherungshalter dürfen nicht defekt sein
Schweißstrom-
kreis
- Leitungen dürfen nicht defekt oder beschädigt sein (keine Isolier- oder Klebebänder
zum Ausbessern verwenden)
- Kupplungs-/Steckvorrichtungen dürfen nicht deformiert, schadhaft oder thermisch be-
schädigt sein
- Zugentlastungsvorrichtungen und Biegeschutzvorrichtungen müssen wirksam sein
- Leitungen / Stecker müssen für den Einsatzbereich und die Leistung geeignet sein
WICHTIG! Zur Ermittlung von Querschnitt und Strombelastbarkeit von Netzkabeln die ent-
sprechende Norm beachten. Da auf Grund der Verlegungsart der Kabel und deren Isolie-
rung, der unterschiedlichen Umgebungstemperatur die Strombelastbarkeit variieren kann,
beim Tausch der Netzzuleitung die Anforderungen der Norm einhalten. Beachten Sie auch
die Anforderungen und Normen Ihres Landes!