3 INSTALLATION DES INNENGERÄTS
! GEFAHR
• Stellen Sie sicher, dass das komplette Zubehör mit dem In-
nengerätgeliefertwordenist.
• InstallierenSiedieInnengerätenichtimFreien.WenndasGerät
imFreieninstalliertwird,kanneszuStromschlagoderFehler-
strömenkommen.
• Berücksichtigen Sie die Luftverteilung von jedem Innengerät im
RaumundwählenSieeinenentsprechendenOrtfürdasGerätaus,
sodasseinegleichmäßigeRaumtemperaturerreichtwerdenkann.
Das Gerät darf nicht unter 2,3 m vom Boden installiert werden,
miteiner empfohlenen Montagehöhezwischen 2,3 und3 m vom
Boden.WenndasGerätmehrals3müberdemFußbodeninstalli-
ertwird,istesempfehlenswert,zusätzlicheinenLüftereinzusetzen,
umeinegleichmäßigeRaumtemperaturzugewährleisten.
• Vermeiden Sie Hindernisse, die den Lufteinlass oder -auslass
behindernkönnten.
• AchtenSieaufFolgendes,wenndieInnengeräteineinemKrank-
enhaus oder anderen Gebäuden installiert werden, in denen
elektromagnetische Strahlung von medizinischem Gerät o. ä.
ausgeht.
• BringenSiedieInnengerätenichtaneinemOrtan,andemder
Schaltkasten,dasFernbedienungskabeloderdieFernbedienung
direktdenelektromagnetischenStrahlungenausgesetztsind.
• InstallierenSiedieFernbedienungineinemStahlgehäuse.Ver-
legen Sie das Fernbedienungskabel in Stahlkabelführungen.
SchließenSieanschließenddasErdungskabelandasGehäuse
unddieKabelführungan.
• Wenn die Stromversorgung Störgeräusche verursacht, einen
Störschutzlterinstallieren.
• DieseEinheitdarfausschließlichalsInnengerätohneelektrischen
Heizerverwendetwerden.DienachträglicheInstallationeinesele-
ktrischenHeizersvorOrtistverboten.
• Stecken Sie keineFremdkörper in dasInnengerät, und stellen
Siesicher,dasssichkeineFremdkörperdarinbenden,bevor
SiedasGerätinstallierenundeinenTestlaufdurchführen.Dies
könnte zu Brandgefahr führen oder Ursache für Defekte o. ä.
sein.
! VORSICHT
• Installieren Sie die Innengeräte nicht in einer brennbaren Umgebung.
Es besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
• Stellen Sie sicher, dass die Deckenplatte fest verankert ist. Sollte dies
nicht der Fall sein, kann das Innengerät von der Decke herunterfallen
und auf Sie stürzen.
• Installieren Sie die Innengeräte nicht in Werkstätten oder Küchen,
in denen Ölnebel oder Dunst in die Geräte eindringen kann. Das
Öl setzt sich am Wärmetauscher fest und reduziert hierdurch die
Leistungsfähigkeit des Innengeräts und kann dieses verformen. Im
schlimmsten Fall werden Kunststoffbauteile des Innengeräts durch
das Öl beschädigt.
• Um Korrosion am Wärmetauscher zu verhindern, installieren Sie die
Innengeräte nicht in saurer oder alkalischer Umgebung.
• Verwenden Sie zum Transportieren und Anheben des Innengeräts
entsprechende Trageriemen, um Schäden zu vermeiden. Stellen Sie
sicher,dassdasIsoliermaterialanderOberächedesGerätsnicht
beschädigt wird.
3.1 GERÄTEINSTALLATION
3.1.1 Mitgeliefertes Zubehör
Zubehör Anz. Zweck
Papiermodell
(Pappschablone)
1
Zum Anpassen
der Önung in
der abgehängten
Decke und der
Geräteposition
Prüfschablone
(aus dem Karton
ausschneiden)
1
Scheibe mit
Isolierung (M10)
4
Für die
Geräteinstallation
Scheibe (M10) 4
Abussschlauch 1
Für Abussschlau-
chanschluss
Schlauchschelle 1
Zubehör Anz. Zweck
Rohrisolierung 1
Für den Kältemittel-
leitungsanschluss
Rohrisolierung 1
Kabelklemme 2
Zur Befestigung von
Fernbedienung-
skabeln, Lüfterk-
lappensensor und
Rohrisolation
Kabelklemme 6
Isolierung
(5Tx50x200)
1
Zur Abdeckung von
Kabelverbindungen
Isolierung
(5Tx270x270)
1
Für die Abdeckung
der Abussleitungen
INSTALLATION DES INNENGERÄTS
PMML0547 rev.0 - 11/2020
36