6 KABELANSCHLUSS
6.1 ALLGEMEINE INFORMATION
! GEFAHR
• SchaltenSiedenNetzstromzumInnengerätundzumAußengerät
AUS,bevorSiemitderArbeitanderVerkabelungodereinerder
regelmäßigenÜberprüfungenbeginnen.
• StellenSiesicher,dassdieLüfterdesInnen-unddesAußengeräts
stillstehen,bevorSiemitderArbeitanderVerkabelungodereiner
derregelmäßigenPrüfungenbeginnen.
• Schützen Sie die Kabel, Abussleitung, elektrischen Bauteile
usw. vor Beschädigung durch Ratten oder andere Kleintiere.
Ungeschützte Bauteile werdenmöglicherweisevon Ratten an-
genagt.ImschlimmstenFallkanneszueinemBrandkommen.
! VORSICHT
• Installieren Sie an der Stromversorgungsleitung einen ELB (Erd-
schlussschalter).
• Verwenden Sie zur Übertragung zwischen Innen- und Außengeräten
abgeschirmte Torsionskabel oder paarverseilte Kabel und schließen
Sie das abgeschirmte Ende der folgenden Beschreibung entsprech-
end an die Erdungsschraube des Schaltkastens des Innengeräts an.
• Wickeln Sie zum Schutz vor Kondenswasser oder vor Insekten die vor
Ort bereitgestellte Isolierung um die Kabel, und dichten Sie die Kab-
elanschlussöffnung mit Dichtungsmaterial ab.
• Sichern Sie die Kabel mit der Kabelklemme im Inneren des In-
nengeräts.
• Führen Sie die Kabel durch die Aussparung in der seitlichen Abdeck-
ung, wenn Sie eine Kabelführung verwenden.
• Sichern Sie das Kabel der Fernbedienung mit einer Kabelklemme in-
nerhalb des Schaltkastens.
Allgemeine Prüfung
1 Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Komponenten
vor Ort (Netzschalter, Stromkreisunterbrecher, Kabel,
Rohranschlüsse und Kabelanschlüsse) entsprechend
ausgewählt wurden. Stellen Sie sicher, dass die
Komponenten die nationalen Richtlinien und örtlichen
Vorschriften erfüllt.
2 Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung eine Abweichung
von +/-10% nicht überschreitet.
3 Überprüfen Sie die Kapazität der Stromkabel. Wenn die
Kapazität des Stromversorgungskabels zu gering ist, kann
das System aufgrund von Spannungsabfall nicht gestartet
werden.
4 Wählen Sie die Kabelstärken entsprechend der
Europäischen Norm EN60 335-1. Verwenden Sie auf
keinen Fall Kabel, die leichter sind als die standardmäßigen
Gummischlauchleitungen (Code-Bezeichnung 60245 IEC 57)
oder Polychloropren-Gummischlauchleitungen (Code-
Bezeichnung 60245 IEC 57).
5 Sicherstellen, dass das Erdungskabel angeschlossen ist.
6.2 KABELANSCHLUSS FÜR DAS INNENGERÄT
1 Die Kabelanschlüsse des Innengeräts sind unten dargestellt.
Leitungsabdeckung
Kabelklammer
Kabelhalteplatte
Schaltkasten
PCB
(Leiterplatte)
Schaltka-
stenabdeckung
Schraube
(für Schaltkastenab-
deckung)
Schraube für Kabel-
halteplatte unter der
Rohrabdeckung
Kabelanschlussaussparung
Anschlussleiste (schwarz)
1~ 230 V 50 Hz
Betriebsspannungs-
kabel (zwischen den
Innengeräten)
Schraube für Erdungskabelanschluss
Schraube für
Kabelhalteplatte
Kabelklammer
Kabelhalteplatte
Kabel für Fernbedienung
Durchgangskabel zwischen
Innen- und Außengerät
Schaltkasten
Anschlussleiste
(weiß) DC 5V
2 Entfernen Sie die Schaltkastenabdeckung (1 Schraube).
3 Lösen Sie zwei (2) Schrauben an der Kabelhalterung.
4 Schließen Sie das Kabel einer Fernbedienung oder einer
optionalen Verlängerung an die Kontakte im Inneren des
Schaltkastens an. Ziehen Sie das Kabel hierfür durch die
Anschlussönung im Gehäuse.
5 Die Stromversorgungs- und Erdungskabel an den
Anschlüssen im Schaltkasten anschließen.
6 Schließen Sie die Kabel zwischen Innen- und Außengerät an
die Anschlüsse im Schaltkasten an.
Schaltkasten
Erdklemme
Anschlussleiste (TB2)
Anschlussleiste (TB1)
H-Link
Übertragungskabel
(0.75 mm
2
)
Erdungs-
schraube
Netzkabel
(1~ 230V 50Hz)
Fernbedienungskabel
KABELANSCHLUSS
PMML0547 rev.0 - 11/2020
41
DE