11.1 TESTLAUFVERFAHREN ÜBER FERNBEDIENUNG (BEISPIEL PC-ART)
Schalten Sie die Stromversorgung der Innen- und der 
Außengeräte ein.
Anzahl der 
angeschlossenen 
Geräte
05
Betriebsanzeige
Aktivieren Sie mithilfe der Fernbedienung den Modus 
TESTLAUF.
Drücken Sie die Tasten „MODE“ und „  OK“ gleichzeitig länger 
als 3 Sekunden.
a.  Erscheinen in der Anzeige die Meldung TEST 
RUN und die Anzahl der angeschlossenen Geräte 
(z. B.  “05”), so stimmt die Verkabelung des 
Fernbedienungskabels.→Weiter mit 
b.  Wenn keine Anzeige erscheint oder die angezeigte 
Anzahl der Geräte geringer als die tatsächliche Anzahl 
der Geräte ist, liegt ein Fehler vor.→Weiter mit 
Anzeige auf der 
Fernbedienung
Fehlerursache Zu überprüfende Punkte nach dem Ausschalten der Stromversorgung
Keine Anzeige
Die Stromversorgung des Außengeräts ist 
nicht eingeschaltet.
Der Anschluss des Fernbedienungskabels 
ist falsch.
1  Anschlussstellen des Fernbedienungskabels Anschlussleiste von 
Fernbedienung und Innengerät.
2  Kontakt der Anschlüsse des Fernbedienungskabels
Die Stromkabel sind nicht richtig 
angeschlossen oder die Verbindungen 
haben sich gelockert.
3  Anschlussreihenfolge an jeder Anschlussleiste
4  Schraubbefestigung der einzelnen Anschlussleisten.
Die Anzahl der 
angeschlossenen 
Innengeräte 
stimmt nicht
Die Stromversorgung des Außengeräts ist 
nicht eingeschaltet. 
Die Betriebsleitung zwischen Innengerät 
und Außengerät ist nicht angeschlossen. 
Die Verbindung der Steuerkabel zwischen 
den Innengeräten ist nicht korrekt. (Wenn 
mit einer Fernbedienung mehrere Geräte 
bedient werden)
5  Einstellung des DIP-Schalters an der Leiterplatte
6  Anschluss an PCB
7  Identisch mit den Punkten  1, 2 und 3.
Fahren Sie nach der Überprüfung mit Schritt  fort.
Wählen Sie durch Drücken der Taste MODE den TEST RUNNING MODE (Testlaufmodus) (COOL oder HEAT) aus.
Den Schalter RUN/STOP betätigen.
Nun beginnt der Testlaufbetrieb. (Der AUS-TIMER für 2 Stunden wird aktiviert, und der Betrieb TESTLAUF wird nach 2 Stunden oder durch 
nochmaliges Drücken der Taste RUN/STOP beendet.)
? HINWEIS
• Während des Testlaufs werden Temperaturgrenzwerte undAußentemperatur im Heizbetrieb ignoriert, damit keine Unterbrechung des
Testlaufs auftritt. DieSicherungseinrichtungen sind jedochaktiv. Daher sprechenwährend desTestlaufs imHeizungsbetrieb bei hohen
AußentemperaturenmöglicherweisedieSicherungseinrichtungenan.
• DieTestlaufzeit kann durch Drücken der Zeittaste in der Fernbedienung geändert / erhöht werden.
Sollte das Gerät nicht anlaufen oder sollte die Betriebsanzeige der Fernbedienung blinken, liegt eine Störung vor. →Weiter mit 
INBETRIEBNAHME