10.3.2 Kabelstärke
Anschlusskabel
Empfohlener Mindestdurchmesser für Kabel vor Ort:
Modell
Stromversor-
gung
Kabelgröße
der
Stromquelle
Übertragungs-
kabelgröße
EN60 335-1 EN60 335-1
Alle Innengeräte
1~ 230V 50Hz
0,75 mm²
0,75 mm²RAS-(4-6)HVNC1E 6,0 mm
2
RAS-(4-6)HNC1E 3N~ 400V 50Hz 4 mm
2
? HINWEIS
• BerücksichtigenSie bei derAuswahl derKabel, Trennschalter und
Erdschlussschalter die vor Ort geltenden lokalen und nationalen
Vorschriften.
• Verwenden Sie keine Kabel, die leichter sind als die standardmä-
ßigenPolychloropren-Gummischlauchleitungen(Code-Bezeichnung
H05RN-F).
Hauptschalterschutz
Wählen Sie die Hauptschalter entsprechend der nachstehenden
Tabelle:
Modell
Stromversor-
gung
Max.
Strom-
stärke (A)
CB
(A)
ELB
(Anz. der Pole / A
/ mA)
Alle
Innengeräte
1~ 230V 50Hz 5,0 6 2/40/30
ELB: Erdungsschalter; CB: Trennschalter
Außengerät MC (A) CB (A) ELB
RAS-4HVNC1E 28,5 32
2/40/30RAS-5HVNC1E 28,5 32
RAS-6HVNC1E 28,5 32
RAS-4HNC1E 15,5 20
4/40/30RAS-5HNC1E 15,5 20
RAS-6HNC1E 15,5 20
11 INBETRIEBNAHME
Führen Sie nach Abschluss der Installationsarbeiten wie nachstehend beschrieben einen Testlauf durch, und übergeben Sie das
System dann an den Kunden. Führen Sie den Test der Reihe nach für die einzelnen Innengeräte durch, und kontrollieren Sie, dass
die Kabel und Kältemittelleitungen ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Der Testlauf muss entsprechend dem „11.1TestlaufverfahrenüberFernbedienung(BeispielPC-ART)“ auf der nächsten Seite
durchgeführt werden.
! VORSICHT
DasSystemdarferstdanninBetriebgenommenwerden,wennalleTeile
desTestserfolgreichdurchlaufenwurden:
• StellenSie sicher,dass der elektrische Widerstandhöher als 1 MΩ
ist,indemSiedenWiderstandzwischenErdungunddenAnschlüssen
der elektrischen Bauteile messen. Ist dies nicht der Fall, lassen
Sie das System erst laufen, wenn der Fehlerstrom gefunden und
repariertwurde.Die Spannung andenAnschlüssen1 und 2 fürdie
Signalübertragungdarfnichtangelegtwerden.
• Vergewissern Sie sich, dass die Absperrventile des Außengeräts
vollständiggeöffnetsind,undstartenSiedanndasSystem.
• StellenSiesicher,dassderHauptschalterdesSystemszuvorbereits
mindestens12Stundeneingeschaltetwar,damitdasÖlheizmoduldas
Kompressorölanwärmenkonnte.
WenndasGerätinBetriebist,beachtenSiebittediefolgendenHinweise.
• TeileinderUmgebungderAbgasseitedürfennichtvonHandberührt
werden,dadieKompressorkammerunddieRohreandieserSeiteauf
über90ºCaufgeheiztwerden.
• NICHTDIEMAGNETSCHALTERTASTE(N)DRÜCKEN!Eskönntezu
einemschwerenUnfallkommen.
• ElektrischeKomponenten dürfen frühestens drei Minuten nach dem
AusschaltendesHauptschaltersberührtwerden.
• Stellen Sie sicher, dass die Absperrventile der Gasleitung und der
Flüssigkeitsleitungvollständiggeöffnetsind.
• KontrollierenSie,dasskeineKältemittellecksvorliegen.DieKonusmut-
ternkönnensichdurchVibrationenbeimTransportgelockerthaben.
• Überprüfen Sie, ob die Kältemittelleitungen und die elektrische
VerkabelungandemselbenKühlkreislaufangeschlossensind.
• Überprüfen Sie die richtige Einstellungen der DIP-Schalter auf der
LeiterplattederInnen-undAußengeräte.
• KontrollierenSie,dassdieVerkabelungderInnen-undAußengeräte
denAngabenimKapitel„10Kabelanschluss“entspricht.
! VORSICHT
Kontrollieren Sie, dass die vor Ort bereitgestellten elektrischen Kom-
ponenten (Hauptsicherung, Hauptschalter, Erdschlussschalter, Kabel,
Kabelsteckverbinder und Kabelschuhe) gemäß den im Technischen
HandbuchaufgeführtenelektrischenDatenausgewähltwurdenunddass
dieseallenzuberücksichtigendenRichtlinienentsprechen.
? HINWEIS
• Prüfen Sie bei Doppel-, Dreifach- und Vierfachsystemen während
desTestlaufsdieAuslasslufttemperaturdesInnengeräts.Wennder
Temperaturunterschiedgroßist(ca.10 ºCodermehr(Kühlbetrieb)
bzw20ºCodermehr(Heizbetrieb)),überprüfenSiedieKältemittel-
leitungen.MöglicherweiseisteineStörunginderAnlageaufgetreten.
• ImFalle einer optionalen,jährlichen Kühlfunktion,trennen Sie JP1
und setzen Sie DSW6-1 auf OFF. (Wenn derjährliche Kühlbetrieb
ausgewähltist,dannistdieindividuelleSteuerungnichtverfügbar).
INBETRIEBNAHME