DEUTSCH
11.4 Eingänge
11.4.1 CAN-Bus
Bezeichnung Eigenschaften Beschreibung
Anzahl 2 CAN X und CAN Y
Stecker 5-pol., M12×1, Einbaustecker SPEEDCON
®
Steckverbinder
Spannung +18...+24 V
DC
pro Netz
Stromversorgung max. 250 mA je Anschluss
Sicherung Kurzschluss pro Netz, CAN V+ zu GND
CAN X Abschlusswiderstand 120 Ω
zwischen PIN4 und PIN5
keine galvanische Trennung
CAN Y Abschlusswiderstand 120Ω
zwischen PIN 4 und PIN 5
keine galvanische Trennung
Baudrate (Parker-CAN) 500 kBit/s
Baudrate (Fremd-CAN) 10, 20, 50, 125, 250, 500,
800, 1000 kBit/s
nur an CAN-Y
Sensoren CAN X max. 24 (Parker-CAN) CANX1 – CANX24
Sensoren CAN Y max. 24 (Parker-CAN)
max. 5 (Fremd-CAN)
CANY1 – CANY24
Abtastrate P-Kanal, 1 1 ms = 1.000 Messwerte/s pro Netz, bis zu 4 Sensoren
Abtastrate P-Kanal, 2 2 ms (pro Netz) pro Netz, ab 5 Sensoren
11.4.2 D-IN/D-OUT/F1/F2
Bezeichnung Eigenschaften Beschreibung
Anzahl 2 1 × D-IN, 1 × D-OUT oder
1 × F1, 1 × F2
Stecker 5-pol., M12×1, Einbaustecker SPEEDCON
®
Steckverbinder
Spannung +24 V
DC
Stromversorgung 80 mA
Eingang D-IN/D-OUT oder F1/F2 galvanisch getrennt
Aktiv High > 3 V
Dc
Aktiv Low < 1,4 V
Dc
Genauigkeit ≤± 0,1%
D-IN Eingangsimpedanz 1 kΩ
Frequenzbereich 0 ... 20 kHz
Laststrom D-OUT max. 20 mA
11.4.3 Rechenkanäle
Bezeichnung Eigenschaften Beschreibung
Anzahl 4 CALC-1, CALC-2, CALC-3, CALC-4
Anschluss virtuell
Funktionen /,*,+,-,f´(t),Integral, sin, cos, tan, x^2, SQRT,x^y
128
The Parker Service Master CONNECT V1.0/04/20
Technische Daten