CB-110-4 49
1 Einleitung
Die VARIPACK Frequenzumrichter wurden zur Anwen-
dung in der Kältetechnik, im speziellen zur Leistungsre-
gelung von BITZER Verdichtern entwickelt. Neben der
Drehzahlregelung können die VARIPACK Frequenzum-
richter auch Steuer- und Regelfunktionen der Kältean-
lage übernehmen.
Diese Betriebsanleitung beschreibt die
BITZER VARIPACK Frequenzumrichter für Kältemittel-
verdichter. Darüber hinausgehende Informationen zur
Programmierung der ModbusRTU Schnittstelle finden
Sie in der BEST SOFTWARE.
Die VARIPACK Frequenzumrichter sind nach dem ak-
tuellen Stand der Technik gebaut und entsprechen den
geltenden Vorschriften. Auf die Sicherheit der Anwen-
der wurde besonderer Wert gelegt. Die mitgelieferte
Betriebsanleitung CB-111/CB-112/CB-113 in der Nähe
des VARIPACK Frequenzumrichters verfügbar halten!
2 Sicherheit
2.1 Autorisiertes Fachpersonal
Sämtliche Arbeiten an Frequenzumrichtern dürfen nur
von Fachpersonal ausgeführt werden, das in allen Ar-
beiten ausgebildet und unterwiesen wurde. Für die
Qualifikation und Sachkunde des Fachpersonals gelten
die jeweils landesüblichen Vorschriften und Richtlinien.
2.2 Restrisiken
Von den Produkten, dem elektronischen Zubehör und
weiteren Bauteilen können unvermeidbare Restrisiken
ausgehen. Jede Person, die daran arbeitet, muss des-
halb dieses Dokument sorgfältig lesen! Es gelten zwin-
gend
• die einschlägigen Sicherheitsvorschriften und Nor-
men,
• die allgemein anerkannten Sicherheitsregeln,
• die EU-Richtlinien,
• nationale Vorschriften und Sicherheitsnormen.
Je nach Land kommen unterschiedliche Normen beim
Einbau des Produkts zur Anwendung, beispielsweise:
EN378, EN60204, EN60335, ENISO14120, ISO5149,
IEC60204, IEC60335, ASHRAE15, NEC, UL-Normen.
2.3 Persönliche Schutzausrüstung
Bei allen Arbeiten an Anlagen und deren Bauteilen: Ar-
beitsschutzschuhe, Schutzkleidung und Schutzbrille
tragen. Zusätzlich Kälteschutzhandschuhe tragen bei
Arbeiten am offenen Kältekreislauf und an Bauteilen,
die Kältemittel enthalten können.
Abb.1: Persönliche Schutzausrüstung tragen!
2.4 Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise sind Anweisungen, um Gefährdun-
gen zu vermeiden. Sicherheitshinweise genauestens
einhalten!
HINWEIS
Sicherheitshinweis um eine Situation zu vermei-
den, die die Beschädigung eines Geräts oder
dessen Ausrüstung zur Folge haben könnte.
VORSICHT
Sicherheitshinweis um eine potentiell gefährli-
che Situation zu vermeiden, die eine geringfügi-
ge oder mäßige Verletzung zur Folge haben
könnte.
WARNUNG
Sicherheitshinweis um eine potentiell gefährli-
che Situation zu vermeiden, die den Tod oder
eine schwere Verletzung zur Folge haben könn-
te.
GEFAHR
Sicherheitshinweis um eine unmittelbar gefährli-
che Situation zu vermeiden, die den Tod oder
eine schwere Verletzung zur Folge hat.