EasyManuals Logo

Bitzer VARIPACK FMY+6-4 User Manual

Bitzer VARIPACK FMY+6-4
138 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #59 background imageLoading...
Page #59 background image
CB-110-4 59
Information
Die angezeigten Kabelgrößen sind die maximal
möglichen, die an den FU angeschlossen wer-
den können. Die Kabel gemäß den örtlichen
Verkabelungsregelungen bzw. -vorschriften am
Einbauort auswählen.
5.3 Anschlussabdeckung entfernen IP55/66
Befestigungsschrauben der Anschlussabdeckung ge-
gen den Uhrzeigersinn drehen und Abdeckung entfer-
nen.
Abb.7: Befestigungsschrauben für Anschlussabdeckung
5.4 Erdungsanschluss
IP20: Aderendhülse
IP66: M4 Ringkabelschuh Befestigung am Grund
IP55: Normaler Kabelschuh
Die EN61800-5-1 (Produktnorm für elektrische Leis-
tungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl) und
DINEN50178DINVDE0160 (Ausrüstung von Stark-
stromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln) stel-
len besondere Anforderungen an die Erdung, sobald
3,5mA Erdableitstrom überschritten werden.
Der Querschnitt des Schutzleiters bei den Phasen
(L1, L2, L3) <16 mm² muss einfach ausgeführt
10mm² betragen oder mit dem jeweiligen Phasen-
querschnitt doppelt ausgeführt werden.
Bei Phasen (L1, L2, L3) ≥16 mm² und ≤35 mm²
muss der Schutzleiter 16mm² betragen.
Bei Phasen (L1, L2, L3) >35 mm² muss der Quer-
schnitt des Schutzleiters mindestens 50% der ver-
wendeten Phasen (L1, L2, L3) betragen.
Alle im VARIPACK Frequenzumrichter freiliegenden
Metallteile sind durch eine Basisisolierung geschützt
und geerdet.
WARNUNG
Die VARIPACK Frequenzumrichter können
einen Gleichstrom im Schutzleiter verursachen.
Gefahr von Stromschlag bei Berührung!
Wo für den Schutz im Falle einer direkten oder
indirekten Berührung eine Fehlerstrom-
schutzeinrichtung (RCD) oder ein Fehlerstrom-
überwachungsgerät (RCM) verwendet wird, ist
auf der Stromversorgungsseite dieses Produk-
tes nur ein RCD oder RCM vom TypB (gemäß
IEC/EN60755) zulässig!
Fehlerstromschutzschalter (RCD oder FI-Schalter)
Nur allstromsensitive FI-Schutzschalter (RCD) vom
Typ B verwenden, die in der Lage sind auch Gleich-
fehlerströme zu erfassen verwenden.
Für jeden FU einen separaten RCD in Bezug auf
Systemkonfiguration und Umgebungsbedingungen
bemessen.
5.5 Angaben zur UL-Konformität
Der Frequenzumrichter ist so ausgelegt, dass er die
UL-Anforderungen erfüllt. Eine aktuelle Auflistung UL-
konformer Produkte ist im UL-File NMMS E475976 er-
sichtlich. Um uneingeschränkte Konformität zu gewähr-
leisten, müssen die folgenden Punkte vollständig ein-
gehalten werden.
Anforderungen an die Eingangsstromversorgung
Versor-
gungs-
spannung
380 ... 480 V +/- 10% (TN- und TT-
Netze)
Frequenz 50 ... 60 Hz +/- 5%
Kurz-
schluss-
leistung
Alle FU sind für den Einsatz in ei-
nem Stromkreis geeignet, der einen
maximalen Kurzschlussstrom von
100kA symmetrisch zur angegebe-
nen maximalen Versorgungsspan-
nung liefern kann, wenn sie durch
Sicherungen der Klasse J geschützt
sind.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bitzer VARIPACK FMY+6-4 and is the answer not in the manual?

Bitzer VARIPACK FMY+6-4 Specifications

General IconGeneral
BrandBitzer
ModelVARIPACK FMY+6-4
CategoryInverter
LanguageEnglish

Related product manuals