CB-110-492
9 Störmeldungen und Überwachungsfunktionen
Beschreibung der Störtypen:
Zeitgesteuert zu Extern:
• Die Störung wird automatisch bis zu 4 mal zurückge-
setzt, wenn der Störungszustand nicht mehr vorhan-
den und die konfigurierbare Zeit "Intervall für Zeitge-
steuerte Resets" abgelaufen ist.
• Wenn der Zähler für die verbleibenden Resets 0 er-
reicht hat (siehe Parameter "Zeitgesteuerte Resets:
Verbleibende Resets" auf der Seite Überwachung),
muss die Störung durch einen Reset-Befehl zurück-
gesetzt werden. Der Reset-Befehl kann durch die ro-
te Taste am Display erteilt werden, durch den Digi-
taleingang DI3, per BEST, per Modbus oder durch
einen Neustart des Frequenzumrichters. Die Störung
wird nur zurück gesetzt, wenn der Störungszustand
nicht mehr vorhanden ist.
• Der Zähler für die verbleibenden Resets wird bei je-
der Störung um 1 herunter gesetzt. Mit jeder Be-
triebsstunde des Verdichters, wird der Zähler wieder
um 1 erhöht auf einen Maximalwert von 4. Wird ein
Reset-Befehl erteilt, wird der Zähler auf 4 zurück ge-
setzt.
Für eine Auflistung der möglichen Ursachen einer Stö-
rung sowie Anleitungen zur Problembehandlung, siehe
BEST SOFTWARE.
10 Wartung
GEFAHR
Lebensgefährliche Spannungen im Fre-
quenzumrichtergehäuse!
Berühren kann zu schweren Verletzungen oder
Tod führen.
FU-Gehäuse niemals im Betrieb öffnen! Haupt-
schalter ausschalten und gegen Wiederein-
schalten sichern.
Mindestens 10Minuten warten bis alle Konden-
satoren entladen sind!
Vor Wiedereinschalten FU-Gehäuse schließen.
Autorisiertes Fachpersonal
Wartungsarbeiten dürfen nur von Elektrofachkräften
ausgeführt werden. Für die Qualifikation und Sachkun-
de der Fachkräfte gelten die jeweils gültigen Richtlini-
en.
Information
Aus Gründen der Garantie, der Zuverlässigkeit
und der Qualität darf nur qualifiziertes Fachper-
sonal Reparaturen an diesem Gerät vorneh-
men. Sofern nicht anders angegeben, dürfen
VARIPACK Frequenzumrichter nicht zerlegt
werden.
Regelmäßige und vorbeugende Wartungsarbeiten
Im Zuge regelmäßiger Wartungsarbeiten an der An-
lage:
• Die Lüfter des Kühlkörpers (falls montiert) sollten
sich problemlos drehen lassen und staubfrei sein.
• Bei einer Montage in einem Schaltschrank: Schalt-
schrank-Filtermatten überprüfen, ggf. reinigen oder
austauschen.
VORSICHT
Im Betrieb wird der Kühlkörper des Frequen-
zumrichters heiß.
Gefahr von Verbrennungen bei Berührung!
Vor Arbeiten am Frequenzumrichter, Stromver-
sorgung trennen und mindestens 15Minuten
warten bis der Kühlkörper abgekühlt ist.