EasyManua.ls Logo

Bitzer VARIPACK FMY+6-4

Bitzer VARIPACK FMY+6-4
138 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
CB-110-482
kann die Laufzeit des Verdichters sowie die resultie-
renden Temperaturdifferenzen der Wärmeübertrager
optimiert werden. Nur im Fall, dass die Solltempera-
tur nach Ablauf der "Haltezeit bei Haltefrequenz
nach Anlauf" nicht erreicht wurde, wird die Leistung
des Verdichters erhöht.
Ein weiteres Problem kann sein, dass die schnelle
Erhöhung der Verdichterleistung nach dem Anlauf zu
starken Einbrüchen im Niederdruck führt wenn das
Expansionsventil dies nicht schnell genug ausregeln
kann. Auch dies kann vermieden werden, indem der
Verdichter nach dem Anlauf auf der minimalen Fre-
quenz gehalten wird bevor er in den normalen Re-
gelbetrieb übergeht.
Betrieb mit Force-Frequenz (P2-03)
Bei langen Rohrleitungen und Steigleitungen oder einer
nicht optimalen Auslegung der Sauggasleitung kann es
während langer Teillastphasen zu einer Ölverlagerung
kommen. Wird jedoch die Frequenz und damit auch der
Massenstrom erhöht, kann das Öl rückverlagert und
auf diese Weise ein Abschalten des Verdichters verhin-
dert werden. Dies kann durch die Funktion ''Force'' des
VARIPACK Frequenzumrichters realisiert werden. Wird
ein Ölmangel im Ölreservoir oder Verdichter gemeldet,
kann der Digitaleingang DI2 des VARIPACK Frequen-
zumrichters aktiviert werden um den Verdichter mit der
konfigurierten Force-Frequenz zu betreiben. Standard-
mäßig sind 50 Hz eingestellt.
"Resonanzen vermeiden" (P2-05 .. P2-08)
Treten bei bestimmten Betriebsfrequenzen Schwingun-
gen im System auf, die sich nicht ohne viel Aufwand
beseitigen lassen, können diese Frequenzen ausge-
blendet werden. Dazu lassen sich zwei Frequenzberei-
che definieren in denen der Verdichter nicht verharren
kann. Überschreitet der Sollwert den definierten An-
fangswert, verharrt die Frequenz auf diesem bis der
Sollwert den Endwert überschritten hat und der Fre-
quenzbereich übersprungen wird. Wenn der Sollwert
den definierten Endwert unterschreitet, wird die Fre-
quenz entsprechend gehalten bis der Sollwert den An-
fangswert unterschritten hat.
Die maximale Frequenz automatisch limitieren
Bei Betrieb in der Feldschwächung limitiert der Fre-
quenzumrichter selbstständig die Betriebsfrequenz bei
Erreichen des maximalen Betriebsstroms des Verdich-
ters oder des Frequenzumrichters. Dies ermöglicht eine
kostengünstige Auslegung der Verdichter-VARIPACK-
Kombination ohne Gefahr zu laufen, dass der Frequen-
zumrichter bei nicht alltäglichen Betriebsbedingungen
(hohe Verflüssigungstemperatur, Inbetriebnahme oder
Anlauf nach langem Stillstand) wegen Überstrom auf
Störung schaltet.
Abb.18: Grafische Darstellung der allgemeinen Steuerfunktionen

Table of Contents

Related product manuals