S P00 D00 159 2019-03-01| Robert Bosch GmbH
Klimaservice vorbereiten | ACS 752 | 19 de
9. Prüfung Fahrzeug-Klimaan-
lage
9.1 Sichtprüfung
Vor dem Fahrzeugklimaservice müssen alle sichtbaren
Komponenten und Anschlüsse der Fahrzeug-Klimaanla-
ge auf Beschädigungen prüfen.
9.2 Drucktest
! Zusätzlich Menüführung ACS 752 beachten.
1. Startbildschirm aufrufen.
2. <Menu> drücken.
3. <2> drücken für "Funktionen".
4. <2> drücken für "Drucktest".
5. Den Bildschirmanweisungen folgen.
i Zurück mit <ESC>.
8. Klimaservice vorbereiten
WARNUNG – Verbrennungsgefahr durch
heiße Motorteile!
Berührung von heißen Motorkomponenten
verursacht schwere Verbrennungen.
¶ Motor abkühlen lassen.
¶ Schutzhandschuhe tragen
WARNUNG – Erfrierungsgefahr durch Käl-
temittelaustritt!
Kältemittel führt auf der Haut zu starken
Erfrierungen.
¶ Service-Schlauchleitungen auf Beschädi-
gungen prüfen.
¶ Service-Schnellkupplungen an die Ser-
vice-Schlauchleitungen fest anschließen.
¶ Schutzbrille tragen.
¶ Schutzhandschuhe tragen.
i Empfehlungen des Fahrzeugherstellers beim Fahr-
zeug-Klimaservice von Fahrzeugen, die nur einen
Niederdruck-Anschluss besitzen, beachten.
1. ACS 752 auf eine ebene erschütterungsfreie Fläche
stellen.
2. Feststellbremse betätigen, um zu verhindern, dass
ACS 752 wegrollt.
3. Netzanschlussleitung mit der Stromversorgung ver-
binden.
4. Hauptschalter einschalten.
! Herstellerangaben des jeweiligen Fahrzeugs vor dem
Fahrzeug-Klimaservice beachten.
! ACS 752 darf nur mit R134a betrieben werden. Vor
Durchführung eines Fahrzeug-Klimaservice das ver-
wendete Kältemittel prüfen.
! ACS 752 kann nicht für Klimaanlagen verwendet
werden, die mit einem chemischen Abdichtmittel
repariert wurden. Bei Nichtbeachtung erlischt die
Garantie.
! Versuchen Sie nicht die Ventile der internen Käl-
temittelflasche zu schließen, während ACS 752 in
Betrieb ist.