S P00 D00 159 2019-03-01| Robert Bosch GmbH
Bedienung | ACS 752 | 23 de
10.3.3 Befüllung Kältemittel, Frischöl
und UV-Kontrastmittel
! Immer die Angaben des Fahrzeugherstellers beach-
ten, bevor Sie die Ölmenge ändern.
! Vor dem Befüllen des UV-Kontrastmittels ist es
unbedingt notwendig zu prüfen, ob ein Lecktest der
Klimaanlage mit UV-Kontrastmittel laut Fahrzeugher-
steller zugelassen ist.
! Das Befüllen soll wenn möglich nur über den Hoch-
druck-Anschluss erfolgen. Sonst müssen unbedingt
die Angaben des Fahrzeugherstellers berücksichtigt
werden.
i Frischöl und UV-Kontrastmittel können nur in eine
Klimaanlage eingefüllt werden, die unter Vakuum
steht. Vor dem Öl-/ UV-Kontrastmittel Befüllungsvor-
gang muss ein Vakuum erzeugt werden.
i Falls während der Befüllung Druck in der Fahrzeug-
Klimaanlage festgestellt wird, muss eine Rückge-
winnung durchgeführt werden, bevor die Befüllung
fortgesetzt werden kann.
i Frischöl und UV-Kontrastmittel können nur in Verbin-
dung mit R134a eingefüllt werden.
i Bei Anlagen die nur einen Niederdruck-Anschluss ha-
ben, muss nach dem Auffüllen mindestens 10 Minu-
ten gewartet werden bevor die Fahrzeug-Klimaanlage
eingeschaltet wird.
! Achten Sie beim Fahrzeugklimaservice immer darauf,
welches Kompressoröl (PAG oder POE) eingefüllt
werden muss und auf die korrekte Befüllung der an-
geschlossenen Ölflaschen (siehe auch Kapitel 7.5).
! Das Klima-Service-Gerät zeigt bei der Befüllung ab
einem Restbestand von 0,9 kg in der Kältemittelfla-
sche die Meldung „Flasche leer“ an.
<Befüllen> drücken
! Zusätzlich Menüführung ACS 752 beachten.
1. Service-Schlauchleitungen HP und LP an die
Fahrzeug-Klimaanlage anschließen.
2. Ventile der beiden Service-Schlauchleitungen öffnen.
3. Startbildschirm aufrufen.
4. <Befüllen> drücken.
Die Abfrage der Kundendatenbank wird ange-
zeigt.
5. Sie haben 3 Möglichkeiten:
$ Keine Daten eingeben und mit <OK> bestätigen.
$ Kundendaten eingeben und mit <OK> bestätigen.
$ drücken und ein Fahrzeug aus der Datenbank
wählen.
i Mit <ESC> zurück zum Startbildschirm.
6. <1>, <2> oder <3> drücken, um den richtigen An-
schluss der Service-Schlauchleitungen zu bestim-
men.
7. <4> ... <7> drücken, um die Komponente auszuwäh-
len und anschließend die Menge einzugeben.
i Die jeweilige Menge mit <0 – 9> eingeben. Mit z r
können vorhandene Werte gelöscht werden. Bestäti-
gen mit <OK>.
! Die eingegebene Menge wird immer hinzugefügt.
Unabhängig davon, welche Menge zuvor abgesaugt
wurde.
8. Mit <OK> die Befüllung starten und den Bildschir-
manweisungen folgen.
" ACS 752 startet die Befüllungsphase.
i Nach der Befüllung wird die Schlauchentleerung
gestartet. Folgen Sie auch hier den Bildschirmanwei-
sungen.
i Zurück mit <ESC>.