ROTAX 125 MAX evo, Junior MAX evo, Mini MAX evo, Micro MAX evo
Warnung: Beim Betrieb des Fahrzeuges ist stets eine geeignete Schutzbekleidung
(Helm, Overall, Handschuhe, Schuhe, Nacken- und Rippenschutz, etc...) zu
tragen.
Warnung: Den Motor, Kühler und die Auspuffanlage während und nach dem Fahrbetrieb
nicht berühren - Verbrennungsgefahr!
Warnung: Während des Fahrbetriebes dürfen keine Körper- und Kleidungsteile mit
rotierenden Bauteilen des Fahrzeuges in Berührung kommen -
Verletzungsgefahr!
Warnung: Sicherheitshinweise bezüglich Fahrbetrieb des Fahrzeugherstellers beachten.
Warnung: Alle verschleißanfälligen Teile (Reifen, Antriebskette, Lager, etc.....) vor jedem
Fahrbetrieb gemäß den Anweisungen des Fahrzeugherstellers auf
einwandfreien Zustand kontrollieren.
Warnung: Einlaufverfahren für den Motor gemäß Anweisung einhalten.
Warnung: Motor nur innerhalb der Betriebsgrenzwerte betreiben.
Warnung: Kraftstofftank des Fahrzeuges niemals leerfahren.
Warnung: Ein und Aussteigen aus dem Kart nur bei abgestelltem Motor.
6.2. Abstellen des Motors
Kombischalter auf Schalterstellung „OFF“ drehen. Dadurch wird der Stromkreis der
Zündanlage unterbrochen und der Motor kommt zum Stillstand.
Achtung: Gefahr von Korrosionsschäden! Nach Regenfahrten muss die RAVE Steuerung
auf Feuchtigkeit geprüft werden. Hierfür den schwarzen Schlauch der RAVE
Steuerung demontieren und kontrollieren, ob sich Feuchtigkeit im System befindet.
Hinweis: Der Kombischalter ist gleichzeitig der Not-Aus-Schalter, falls der Betrieb des Motors
unterbrochen werden muss.
Hinweis: Der Stromkreis für die Zündanlage soll durch den Kombischalter nur zum Betrieb
des Motors geschlossen werden. Bei stehendem Motor und Schalterstellung „ON“
verbraucht die Zündanlage Strom, wodurch sich die Batterie entleert. Dadurch kann
es zu einer Tiefentladung und somit zu einer dauerhaften Schädigung bzw.
Zerstörung der Batterie kommen.
Bild 7
Seite/page 45/98
Ausgabe/Edition 11/2014