33
3
Code/Problem Problem Lösung
Andere
Unerwünschter Alarmton, wenn positiver BI festgestellt
wird.
Alarm deaktivieren, siehe Abschnitt Konfiguration des 3M™Attest™ Auto-Readers 390für
weitereAnweisungen.
Andere
Alarmtöne
Der 3M™Attest™ Bioindikator zur Schnellauslesung
wurde vorzeitig aus dem Inkubator-/Leseschacht entfernt.
Den 3M™Attest™ Bioindikator zur Schnellauslesung innerhalb von 10Sekunden wieder in
Inkubator-/Leseschacht einsetzen, um einen Datenverlust zu verhindern.
Andere LCD-Anzeige zeigt nicht ordnungsgemäß an.
Trennen Sie die Einheit vom Netz und verbinden Sie sie wieder. Sollte das Problem weiterhin
auftreten, kontaktieren Sie den Reparaturdienst oder bestellen Sie einen Ersatz.
Andere
Negative Kontrolle derPhiole
BI wurde nicht vorschriftsmäßig aktiviert/Medium hatte
keinen Kontakt mit dem Sporenstreifen.
Sicherstellen, dass die Kappe des Bioindikators geschlossen und die Glasampulle zerdrückt ist.
Klopfen Sie gegen den BI, bis das Nährmedium fließt und den Sporenstreifen am Boden des
BIbenetzt.
Andere
Negative Kontrolle derPhiole
Kontrollphiole wurde sterilisiert.
Prozessindikator auf der BI-Kappe prüfen. Nicht sterilisierte Phiole zur Kontrolle verwenden.
Andere
Ungeklärter positiverBI
Kleberückstände anPhiole.
Kein Klebeband oder Etikett auf Phiolekleben.
Andere
Ungeklärter positiverBI
Testphiole absorbiert Fluoreszenzrückstände von einem
chemischen Indikator oder Klebeband.
Phiole so platzieren, dass sie nicht in direkten Kontakt mit dem chemischen Indikator oder dem
Klebeband kommt.
Andere
3M™Attest™ Auto-Reader 390geht nicht in
denKonfigurationsmodus.
Die Schaltflächenkonfiguration kann in der 3M™Attest™
Auto-Reader 390Web App deaktiviert sein.
Auf der Seite „Konfiguration“ der 3M™Attest™ Auto-Reader 390Web App den Punkt
„Schaltflächenkonfiguration“ aufrufen und das Optionsfeld Aktivieren auswählen. Änderungen
speichern, um die neue Einstellung anzuwenden.
Andere
Die Anzeige des 3M™Attest™ Auto-Readers 390blinkt
und Platzhalter (***) und/oder E11und/oder C4-Codes
erscheinen auf der Anzeige unterhalb der unbelegten
Inkubationsschächte.
Den 3M™Attest™ Auto-Reader 390aus Sonnenlicht oder Glühlicht entfernen.
OPTIONALE 3M™ ATTEST™ AUTO-READER 390WEBAPP
Anforderungen an denWebbrowser
Die Weboberfläche wurde entwickelt, um in Internet Explorer 8.0oder höher benutzt
zu werden. Frühere Versionen von Internet Explorer oder anderen Browsern können
dazu führen, dass manche Webseiten nicht optimal angezeigt werden. Für die besten
Ergebnisse wird ein Wechsel zu Internet Explorer 8.0oder höher empfohlen. Für die volle
Funktionalität wird die Verwendung eines HTML5-kompatiblen Browsers mit aktiviertem
JavaScriptempfohlen.
Verbinden mit der 3M™Attest™ Auto-Reader 390WebApp
Um die 3M™Attest™ Auto-Reader 390Web App verwenden zu können, muss
der 3M™Attest™ 390Auto-Reader mit dem Netzwerk der Einrichtung über das
mitgelieferte Ethernet-Kabel verbunden sein. Konsultieren Sie das IT-Personal der
Einrichtung zur Unterstützung mit der Netzwerkverbindung. Benutzer können die
3M™Attest™ Auto-Reader 390Web App mithilfe einer URL verbinden, die entweder auf
der Seriennummer oder der IP-Adresse des 3M™Attest™ Auto-Readers 390basiert.
Die IP-Adressen-URL wird benutzt, um die 3M™Attest™ Auto-Reader 390Web App
mit einem drahtlosen Gerät anzuzeigen, wie bspw. einem mobilen tragbaren Gerät oder
einem Computer, der mit einem anderen Subnetz als der 3M™Attest™ Auto-Reader
390verbundenist.
Hinweis: Um auf die 3M™Attest™ Auto-Reader 390Web App innerhalb eines sicheren
Netzwerks zuzugreifen, muss der PC oder das mobile Gerät Zugriff auf das sichere
Netzwerk haben. Möglichkeiten für den Zugriff umfassen eine Verbindung über ein
Netzwerk-Ethernet-Kabel, Anmeldung an das drahtlose Netzwerk der Einrichtung oder
eine Verbindung über ein Virtual Private Network(VPN).
A.Seriennummer-URL
1. Ethernet-Kabel des 3M™Attest™ Auto-Readers 390mit einer
Ethernet-Buchseverbinden.
2. Die Taste einmal betätigen, um die sechsstellige Seriennummer
des 3M™Attest™ Auto-Readers 390in der oberen linken Textzeile der
LCD-Anzeigeanzuzeigen.
3. Eingabe von http://attestxxxxxx, wobei „xxxxxx“ für die Seriennummer der Einheit
(z.B. http://attest001127) aus Schritt 2steht, in die Adresszeile des Webbrowsers des
PCs und „Go“betätigen.
4. Die Seite „Status“ der 3M™Attest™ Auto-Reader 390Web App wird auf dem PC
angezeigt. Für eine einfachere Bedienung in der Zukunft sollte diese Seite zu den
„Favoriten“ im Browser hinzugefügtwerden.
B.IP-Adressen-URL
Die 3M™Attest™ Auto-Reader 390Web App kann auch mithilfe einer dynamischen oder
statischen IP-Adresse benutztwerden.
1. DynamischeIP-Adresse
Eine dynamische IP-Adresse wird zugewiesen, wenn das Ethernet-Kabel des
3M™Attest™ Auto-Readers 390an eine entsprechende Ethernet-Buchse
angeschlossenwird.
Die Taste
zweimal betätigen und wieder loslassen, um die dynamische IP-Adresse
des 3M™Attest™ Auto-Readers 390anzuzeigen. Geben Sie http://IPaddress
(z.B.http://123.45.678.90) in die Adresszeile des Webbrowsers Ihres PCs oder mobilen
Geräts einund drücken Sie die Eingabetaste. Die Seite „Status“ der 3M™Attest™
Auto-Reader 390Web App wirdangezeigt.
2. StatischeIP-Adresse
In manchen Einrichtungen benötigt das IT-Personal Geräte, die an das Netzwerk
angeschlossen werden, um eine statische IP-Adresse nutzen zu können. Ist das in Ihrer
Einrichtung der Fall, wenden Sie sich an die IT-Abteilung und fordern Sie eine statische
IP-Adressean.
Tragen Sie die statische IP-Adresse, die Sie von Ihrer IT-Abteilung bekommen haben,
hier ein: ___________. Sie können die Ethernet-Buchse mit der zugewiesenen
Adresse beschriften. Geben Sie http://StaticIPaddress (z. B. http://xxx.xx.xxx.xx) in die
Adresszeile des Browsers auf Ihrem PC oder mobilen Gerät ein und bestätigen Sie mit
der Eingabetaste. Die Seite „Status“ der 3M™Attest™ Auto-Reader 390Web App
wirdangezeigt.
Rendered on 5/8/2013 10:56:37 AM