EasyManua.ls Logo

3M Attest 390G - Leistungsmerkmale; Wartung und Reinigung

3M Attest 390G
166 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
30 31
3
3
Die positive (unbehandelte) Kontrolle für den 3M™Attest™ 1294Bioindikator zur
Schnellauslesung muss ein positives Fluoreszenzergebnis (+) liefern. Ergebnisse
behandelter 3M™Attest™ Bioindikatoren zur Schnellauslesung sind erst gültig, wenn die
positive Kontrolle zu einer positiven (+) Fluoreszenzablesung führt. Bei einem behandelten
3M™Attest™ Bioindikator zur Schnellauslesung zeigt ein positives (+) Ergebnis ein
Scheitern des Sterilisationsprozessesan.
Bei positiven Testergebnissen sofort Maßnahmen ergreifen. Finden Sie heraus, aus
welchem Grund das Ergebnis für den 3M™Attest™ Bioindikator zur Schnellauslesung
positiv war, und testen Sie den Sterilisator anhand der geltenden Richtlinien und Verfahren
der jeweiligen Einrichtungerneut.
Optionales visuelles Ergebnis derpH-Farbänderung
Der 3M™Attest™ 1294Bioindikator zur Schnellauslesung kann für eine visuelle
pH-Farbänderung weiter inkubiert werden. Aufgrund der hohen Empfindlichkeit des
Fluoreszenzergebnisses bringt es keinen Vorteil, die 3M™Attest™ 1294Bioindikatoren
zur Schnellauslesung länger als 4Stunden inkubieren zu lassen. Diese weitere Inkubation
ist optional und nicht für den Routinegebrauch bestimmt, sondern kann für spezielle
Studien verwendet werden. Um ein Austrocknen des Mediums zu verhindern, wird
ein angefeuchteter Inkubator benötigt. Falls der Kontroll-BI positiv ist, färbt sich das
Nährmedium innerhalb von 7Tagen gelb. Jede Gelbfärbung in der Phiole deutet auf ein
positives Ergebnis hin. Die pH-Farbveränderung kann aufgezeichnet und der BI entsorgt
werden, sobald die Gelbfärbung festgestellt und aufgezeichnet wurde. Im Falle eines
benutzten BI zeigt eine Farbveränderung des Nährmediums von Blaugrün zu Gelb an, dass
der Sterilisationsprozess fehlerhaft war. Eine negative pH-Farbveränderung, d. h., das
Medium bleibt blaugrün, kann nach 7Tagen festgestelltwerden.
GEBRAUCHSANWEISUNG –Entsorgung
Instrument enthält eine Lithium-Batterie. Entsorgen Sie das Instrument gemäß den
Bundes-, Landes- undKommunalvorschriften.
LEISTUNGSMERKMALE DES 3M™ATTEST™
AUTO-READERS390G
AkustischerAlarm
Wird ein positives Ergebnis registriert, ertönt ein akustischer Alarm, die
Hintergrundbeleuchtung der LCD-Anzeige blinkt auf und ein (+)-Symbol wird auf der
LCD-Anzeige direkt unter dem inkubierenden BI angezeigt. Es ertönt ebenfalls ein
Alarm, wenn ein 3M™Attest™ Bioindikator zur Schnellauslesung aus dem Schacht
des 3M™Attest™ Auto-Readers 390G entfernt wird, bevor das endgültige Ergebnis
ermittelt wurde. Die Daten gehen verloren, wenn der 3M™Attest™ Bioindikator
zur Schnellauslesung nicht innerhalb von 10Sekunden wieder in den Inkubator
eingesetztwird.
AlarmAn/Aus
Der akustische Alarm für positive Ergebnisse kann für einem bestimmten 3M™Attest™
Bioindikator zur Schnellauslesung ausgeschaltet werden. Dies erreichen Sie, indem
Sie nach Ertönen des Alarmsignals die Taste „Summer Alarm AUS“ betätigen. Dadurch
wird lediglich der Alarm für diesen einen biologischen Indikator ausgeschaltet. Jedes
weitere positive Ergebnis, das in einem 3M™Attest™ Bioindikator zur Schnellauslesung
ermittelt wird, löst einen neuen Alarm aus. Wird der 3M™Attest™ Bioindikator zur
Schnellauslesung entfernt, wird der Alarm für diesen Schacht reaktiviert. Durch das
Betätigen der Taste „Summer Alarm AUS“ wird nicht das Alarmsignal der Alarmwarnungen
für einen Fehler- oder Warnungscode unterdrückt. Zum Ausschalten des Alarms siehe den
Abschnitt„Einstellungen“.
Stapelbar
Um Platz zu sparen, können zwei 3M™Attest™ Auto-Reader 390G übereinander
gestelltwerden.
Taste„Information“
Wird die Taste „Information“ einmal betätigt, werden auf der LCD-Anzeige des
3M™Attest™ Auto-Readers 390G zwei Textzeilenangezeigt.
Die obere Zeile gibt Folgendes an (von links nachrechts):
Seriennummer des 3M™Attest™ Auto-Readers390G
die vorhandene Softwareversion (V X. Y. Z) des 3M™Attest™ Auto-Readers390G
das aktuelle Datum und dieUhrzeit.
Die untere Zeile gibt Folgendes an (von links nachrechts):
die BI-Typen-Konfiguration der Schächte1-5
die BI-Typen-Konfiguration der Schächte6-10.
Drücken Sie zweimal die Taste „Information“. Das LCD-Bedienfeld des 3M™Attest™
Auto-Reader 390G zeigt zwei zusätzliche Textzeilenan.
Die erste Zeile zeigtan:
Dynamische IP-Adresse (wenn die Einheit an eine Ethernet-Buchse angeschlossenist).
Die untere Zeile gibt Folgendes an (von links nachrechts):
Datum (JJJJ-MM-TT) und Uhrzeit, zu der der 3M™Attest™ Auto-Reader 390G mit
Strom versorgtwurde.
Temperaturüberwachung
Der 3M™Attest™ Auto-Reader 390G besitzt ein internes
Temperatur-Eigendiagnoseprogramm. Sollte die Temperatur den festgelegten Bereich (37º
C +/-2ºC) über- bzw. unterschreiten, wird ein Fehlercode angezeigt. Die Temperatur des
Heizblocks kann durch einmaliges Drücken der Temperaturtaste überprüftwerden.
EinfacheKonfiguration
Der 3M™Attest™ Auto-Reader 390G kann entweder mithilfe der Tasten an der
Vorderseite der Einheit oder der optionalen 3M™Attest™ Auto-Reader 390G Web App
konfiguriertwerden.
Optionale 3M™Attest™ Auto-Reader 390G WebApp
Wenn gewünscht, kann der 3M™Attest™ Auto-Reader 390G für zusätzliche
Möglichkeiten über eine Ethernet-Verbindung an den PC angeschlossenwerden:
Über einen PC oder ein tragbares Gerät kann der aktuelle Status der BIs im
3M™Attest™ Auto-Reader 390G per Fernansicht abgerufen werden. Für die
volle Funktionalität wird die Verwendung eines HTML5-kompatiblen Browsers mit
aktiviertem JavaScriptempfohlen.
Betrachten und Konfigurieren der Einstellungen des 3M™Attest™ Auto-Readers
390G perFernansicht.
Anzeige der letzten 100BI-Aufzeichnungen.
Drucken der Dokumentation mit einem lokalen oder einem Netzwerkdrucker und/oder
elektronisches Speichern derDatei.*
Hinweis: Um auf die 3M™Attest™ Auto-Reader 490Web App innerhalb eines sicheren
Netzwerks zuzugreifen, muss der PC oder das mobile Gerät Zugriff auf das sichere
Netzwerk haben. Möglichkeiten für den Zugriff umfassen eine Verbindung über ein
Netzwerk-Ethernet-Kabel, Anmeldung an das drahtlose Netzwerk der Einrichtung oder
eine Verbindung über ein Virtual Private Network(VPN).
* Beachten Sie die Vorschriften und Abläufe der Datensicherung IhrerEinrichtung.
WARTUNG UNDREINIGUNG
VORSICHT: Vor der Reinigung stets den Stecker des 3M™Attest™ 390G
Auto-Readers aus der Steckdose ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Keine Flüssigkeit auf oder in das Gerät schütten. Das Gerät nicht in Flüssigkeit
eintauchen.
Äußere Oberflächen nur gemäß den Anweisungen des Herstellers reinigen.
Reparaturen des Geräts sind nur vom Hersteller durchzuführen.
Die äußere Oberfläche des 3M™Attest™ Auto-Readers 390G durch Abwischen mit
einem Tuch reinigen, das mit einem milden Reiniger befeuchtet wurde. Die inneren
Bestandteile dürfen nicht gereinigt werden. Wenn die Schächte darüber hinaus gereinigt
werden müssen, muss der Reparaturdienst kontaktiert oder ein Ersatz bestelltwerden.
Hinweis: Der 3M™Attest™ Auto-Reader 390enthält keine vom Benutzer zu wartenden
Teile und erfordert keine routinemäßige Wartung. Fehler werden durch einen Fehlercode
angezeigt. Siehe den Abschnitt zur Fehlersuche und Fehlerbeseitigung für Erläuterungen
derFehlercodes.
GEBRAUCHSANWEISUNG –Ausleseverfahren
Anweisungen für die Aktivierung und Inkubation der
Bioindikatoren(BI)
VORSICHT: Um auszuschließen, dass die Phiole des 3M™Attest™
Bioindikators zur Schnellauslesung fluoreszierende Überreste eines chemischen
Indikators oder Streifens absorbiert, die Phiole des 3M™Attest™ Bioindikators
zur Schnellauslesung so platzieren, dass sie nicht in direkten Kontakt mit
chemischen Indikatoren oder Klebebändern kommt.
WARNHINWEIS: Die Farbe der Kappe des 3M™ Attest™
1294Bioindikators zur Schnellauslesung mit der Farbkodierung der
Inkubatorschächte des 3M™ Attest™ Auto-Readers 390G abstimmen.
VORSICHT: Bei der Aktivierung des 3M™Attest™ Bioindikators zur
Schnellauslesung eine Schutzbrille tragen.
Dieses Verfahren für jeden auszulesenden 3M™Attest™ 1294Bioindikator zur
Schnellauslesungbefolgen:
VERSCHLIESSEN Sie die Kappe des abgekühlten
3M™Attest™ 1294Bioindikators (BI) zur
Schnellauslesung, indem Sie die Kappe nach unten
drücken. Tragen Sie dabei eineSchutzbrille.
BRECHEN Sie die Glasampulle im Brechschacht, der
sich oben im 390G Auto-Readerbefindet.
Den BI an der Kappe festhalten und den Phiolenboden
auf die Tischplatte KLOPFEN, bis das Nährmedium den
Sporenstreifen am Phiolenboden befeuchtet. Klopfen
Sie nicht mit dem BI auf denAuto-Reader.
PLATZIEREN Sie den gebrochenen BI im
farbkodierten Inkubationsschacht. Vergewissern
Sie sich über die LCD-Anzeige des 3M™Attest™
Auto-Readers 390G, dass der BI ordnungsgemäß
platziert ist. Wenn der BI richtig platziert ist, erscheint
auf der LCD-Anzeige des 3M™Attest™ Auto-Readers
390G ***, **, * und dann die verbleibenden Minuten der
Inkubation direkt unter dem inkubiertenBI.
BI-ErgebnisAUFZEICHNEN.
WARNHINWEIS: Den 3M™Attest™ 1294Bioindikator zur
Schnellauslesung erst aus dem Inkubatorschacht nehmen, wenn das Symbol (+)
oder (-) auf dem LCD-Bedienfeld anzeigt, dass der Test abgeschlossen ist.
GEBRAUCHSANWEISUNG – WeitereInformationen
BI-Platzierung
Die verbleibende Inkubationszeit erscheint in Minuten auf der LCD-Anzeige, um
anzuzeigen, dass der 3M™Attest™ Bioindikator zur Schnellauslesung im Leseschacht
inkubiert wird und nicht angefasst werden darf. Die auf der Anzeige erscheinende Restzeit
gibt an, dass noch keine Ergebnisse vorliegen und die Inkubation im Gangeist.
Den 3M™Attest™ Bioindikator zur Schnellauslesung erst aus dem
Inkubatorschacht nehmen, wenn das Symbol (+) oder (-) auf der LCD-Anzeige
anzeigt, dass der Test abgeschlossenist.
Hinweis: Wenn die 3M™Attest™ Bioindikatoren zur Schnellauslesung
versehentlich vor Abschluss der Inkubationsperiode entfernt werden, ertönt ein
Alarm und es wird eine C2-Warnung auf der LCD-Anzeige unterhalb des entsprechenden
Schachts angezeigt. Der 3M™Attest™ Bioindikator zur Schnellauslesung muss
innerhalb von 10Sekunden in den Leseschacht zurückgestellt werden, andernfalls
gehen die Ergebnisseverloren.
WARNHINWEIS: Den 3M™Attest™ Bioindikator zur Schnellauslesung
nicht entfernen oder an einer anderen Stelle platzieren, sobald er sich einmal in
einem Schacht befindet. Andernfalls könnten die Ergebnisse verloren gehen und
der Test des 3M™Attest™ Bioindikators zur Schnellauslesung könnte ungültig
werden.
GEBRAUCHSANWEISUNG –Positivkontrolle
Positivkontrolle
Mindestens einen nicht verarbeiteten 3M™Attest™ 1294Bioindikator zur
Schnellauslesung aktivieren und inkubieren, der an jedem Tag, an dem ein verarbeiteter
3M™Attest™ 1294Bioindikator zur Schnellauslesung inkubiert und von dem Gerät
gelesen wird, als Positivkontrolle dient. Ein „K“ (für „Kontrolle“) und das Datum auf
dem Etikett notieren. Die Positivkontrolle kann in einem beliebigen Inkubationsschacht
platziert werden. Die Positivkontrolle sollte dieselbe Teile- und Chargennummer wie der
verarbeitete 3M™Attest™ Bioindikator zur Schnellauslesung im Geräthaben.
Mithilfe des Bioindikators für die Positivkontrolle lässt sichbestätigen:
dass die Inkubationstemperaturen eingehalten werden (Ablesung von 37°C+/-2ºC
auf demHeizblock).
dass sich die Lebensfähigkeit der Sporen aufgrund falscher Lagertemperatur,
Luftfeuchtigkeit oder die Nähe von Chemikalien nicht veränderthat.
dass das Nährmedium fähig ist, ein schnelles Wachstum zu fördern,und
dass die Komponenten des 3M™Attest™ Auto-Readers 390G
ordnungsgemäßfunktionieren.
GEBRAUCHSANWEISUNG – Interpretation derErgebnisse
Fluoreszenzergebnisse
Nach Platzieren eines 3M™Attest™ Bioindikators zur Schnellauslesung in dem
entsprechenden farbkodierten Schacht erscheint auf der LCD-Anzeige des 3M™Attest™
Auto-Readers 390G ***, **, * und dann die verbleibende Inkubationsdauer in Minuten
direkt unterhalb des inkubierten BI, um anzuzeigen, dass die Inkubation/Ablesung im
Gangeist.
Ein (+) erscheint auf der LCD-Anzeige direkt unterhalb des BI und es ertönt ein Alarm
(falls die Akustikfunktion aktiviert ist), sobald ein positives Ergebnis des 3M™Attest™
Bioindikators zur Schnellauslesung erkanntwird.
Wird am Ende einer bestimmten Inkubationszeit ein negatives Ergebnis für den
3M™Attest™ Bioindikator zur Schnellauslesung entdeckt, erscheint ein (-)
auf der LCD-Anzeige direkt unter dem inkubierten BI. Das endgültige negative
Fluoreszenzergebnis (-) für einen verarbeiteten 3M™Attest™ 1294Bioindikator
zur Schnellauslesung nach einer Inkubationszeit von 4Stunden zeigt an, dass der
Sterilisationsprozess akzeptabel ist. Die Positivkontrolle sollte eine positive Ablesung
(+)aufweisen.
Nach Anzeige entweder des Symbols + oder - und der Aufzeichnung des Ergebnisses
kann der 3M™Attest™ Bioindikator zur Schnellauslesung aus dem Schacht genommen
werden. Der 3M™Attest™ Bioindikator zur Schnellauslesung darf nicht entfernt oder
angefasst werden, wenn die Anzeige die verbleibende Inkubationszeitanzeigt.
Rendered on 9/12/2013 10:34:27 AM
Page 19
34871202866.pdf

Table of Contents

Related product manuals