Der Fadenabschneidevorgang wird durch Pedalstellung -1 oder -2 (Parameter t 02 01) oder automatisch am Ende
einer gezählten Nahtstrecke eingeleitet. Bei ausgeschaltetem Fadenabschneider hält der Antrieb in der
Rückdrehposition ( Parameter t 12 00=1), wenn das Nahtende erreicht ist.
12.8.1
Abschneiddrehzahl
12.8.2 Fadenabschneider
Das Fadenabschneide-Signal wird bei Erreichen der Abschneidedrehzahl mit Parameter t 02 10 eingeschaltet
und nach Ablauf des eingestellten Winkelwertes Parameter t 02 11 abgeschaltet. Mit Parameter t 02 20 kann
eine Verzögerungszeit für ein wiederholtes Einschalten des FA-Magneten eingestellt werden.
Nach Ablauf der Verzögerungszeit in Parameter t 02 20 wird der Fadenabschneider für die in Parameter t 02 21
eingegebene Zeit eingeschaltet.
Bei nicht Erreichen der Position durch einen mechanischen Fehler wird nach 500ms das Fadenabschneide-Signal
abgeschaltet. Damit wird ein Magnet mit geringer ED (zulässige Einschaltdauer) vor Zerstörung geschützt.
12.8.3
Fadenspannungslüftung
Das Fadenspannungslüftungs-Signal wird bei Erreichen der Abschneidedrehzahl mit Parameter t 09 10
eingeschaltet und nach Ablauf des eingestellten Winkelwertes Parameter t 09 11 abgeschaltet. Mit Parameter t
09 20 kann eine Verzögerungszeit für ein wiederholtes Einschalten des FS-Magneten eingestellt werden.
Nach Ablauf der Verzögerungszeit in Parameter t 09 20 wird die Fadenspannungslüftung für die in Parameter t
09 21 eingegebene Zeit eingeschaltet.
Bei nicht Erreichen der Position durch einen mechanischen Fehler wird nach 500ms das
Fadenspannungslüftungs-Signal abgeschaltet. Damit wird ein Magnet mit geringer ED (zulässige Einschaltdauer)
vor Zerstörung geschützt.
12.9 Fadenklemme und Nähfußdruckreduzierung