21
DE
Festbrand-Kont-
rolle
Bei nicht ordnungsgemäßem Schweißende kann ein Festbrand des Drahtes am Werk-
stück auftreten. Die Stromquelle erkennt den Festbrand und löscht das Signal „Roboter be-
reit“. Durch Lösen des Festbrandes wird der Schweißvorgang fortgesetzt.
Roboter Zugriff Das Signal „Roboter Zugriff“ zeigt an, ob interne oder externe Parametereinstellung aus-
gewählt ist.
WICHTIG!
„Roboter Zugriff“ ist nur in Verbindung mit der Fernbedienung RCU5000i verfügbar.
Schweißdraht
vorhanden
Wird seitens des Drahtende-Sensors kein Schweißdraht erkannt, hat das Signal „Draht
vorhanden“ Low-Pegel.
WICHTIG!
„Schweißdraht vorhanden“ hat nur in Verbindung mit einem Drahtende-Sensor Be-
deutung.
Ist kein Drahtende-Sensor eingebaut, hat das Signal „Schweißdraht vorhanden“ High-Pe-
gel.
Kurzschluss-Zeit
Überschreitung
Dieses Signal zeigt an, dass eine Überschreitung der Kurzschluss-Zeit (größer 78 ms) auf-
getreten ist.
Daten Dokumen-
tation bereit
Dieses Signal zeigt an, dass die Datendokumentation mittels RCU-Receiver funktionsbe-
reit ist.
Puls High Das Signal „Puls High“ dient zur Puls-Synchronisation (Roboter)
Schweißspan-
nung (Istwert)
Während des Schweißprozesses Übertragung der gemessenen Schweißspannung von
0 - 100 V. Am Feldbus liegt der Wert bei 0 - 65535. Im Leerlauf wird hier der Schweißspan-
nungssollwert übertragen, unmittelbar nach der Schweißung der HOLD-Wert.
Schweißstrom
(Istwert)
Während des Schweißprozesses wird der gemessene Schweißstrom von 0 - 1000 A über-
tragen. Am Feldbus liegt der Wert bei 0 - 65535. Im Leerlauf wird hier der Sollwert des
Schweißstromes übertragen, unmittelbar nach der Schweißung der HOLD-Wert.
Motorstrom (Ist-
wert)
Während des Schweißprozesses Übertragung der gemessene Motorstrom von 0 - 5 A.
Am Feldbus liegt der Wert bei 0 - 255.