EasyManua.ls Logo

Fronius TPS 4000 - Ausgangssignale zum Roboter; Lichtbogen Stabil (Stromfluss-Signal); Limitsignal; Prozess Aktiv

Fronius TPS 4000
116 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
20
Ausgangssignale zum Roboter
Lichtbogen stabil
(Stromfluss-Sig-
nal)
Ist nach Beginn der Schweißung der Lichtbogen stabil, wird dieses Signal gesetzt. Das Si-
gnal gibt damit der Robotersteuerung die Information, dass die Zündung erfolgreich war
und der Lichtbogen brennt.
Limitsignal Dieses Signal ist nur in Verbindung mit der Fernbedienung RCU5000i verfügbar. Signal
gesetzt bei Unter- oder Überschreitung von Istwert Drahtgeschwindigkeit, Motorstrom,
Schweißstrom und Schweißspannung.
Prozess aktiv Roboter setzt das Signal „Schweißen ein“:
- Gas-Vorströmzeit läuft ab
- Lichtbogen zündet
- Lichtbogen erlischt
- Gas-Nachströmzeit läuft ab
- Roboter setzt Signal zurück
Dient dazu den Roboter zu informieren, dass der Schweißprozess noch im Gange ist. So
kann, um z.B. optimalen Gasschutz zu gewährleisten, die Verweilzeit des Roboters am
Ende der Schweißnaht synchronisiert werden.
Hauptstrom-Sig-
nal
Dieses Signal zeigt die Hauptstrom-Phase an.
Kollisionsschutz Meist ist der Roboterbrenner mit einer Kollisions-Abschaltbox ausgestattet, welche vorne
an der Aufnahme des Roboterarmes angebracht ist. Sobald der Roboterbrenner an einem
festen Hindernis (Bauteil, Spannvorrichtung, etc.) auftrifft, wird der Kontakt an der Kollisi-
ons-Abschaltbox unterbrochen und dem System gemeldet. Die Steuerung muss den so-
fortigen Stillstand des Roboters einleiten.
Stromquelle be-
reit
Ist die Stromquelle schweißbereit, ist dieser Ausgang auf HIGH geschaltet.
Löschung des Signals und Ausgabe der Fehlernummer 38 durch:
- Auftreten eines Fehlers an der Stromquelle
- Kein Signal „Stromquelle bereit“
Übertragung der genauen Fehlerursache durch eine Error-Nummer an den Feldbus.
Kommunikation
bereit
Im Regelfall Versorgung der Feldbus-Knoten extern, z.B. über die Robotersteuerung. Das
Signal „Kommunikation bereit“ teilt der Robotersteuerung mit, dass die Stromquelle zur
Datenkommunikation bereit ist.
Error-Nummer Mittels dieser Error-Nummer kann nach Auftreten eines Fehlers (Signal „Stromquelle be-
reit“ gelöscht) die Fehlerursache eingegrenzt werden.

Table of Contents

Other manuals for Fronius TPS 4000

Related product manuals