MDG 1
deutsch
2
Bildsymbole
Sämtliche Bildsymbole, die auf dem
Gerät angebracht sind, sind in dieser
Gebrauchsanleitung erklärt.
Kennzeichnung von Textabschnitten
Warnung vor Unfall- und
Verletzungsgefahr für Personen sowie
vor schwerwiegenden Sachschäden.
Warnung vor Beschädigung des
Gerätes oder einzelner Bauteile.
Technische Weiterentwicklung
STIHL arbeitet ständig an der
Weiterentwicklung sämtlicher
Maschinen und Geräte; Änderungen
des Lieferumfanges in Form, Technik
und Ausstattung müssen wir uns
deshalb vorbehalten.
Aus Angaben und Abbildungen dieser
Gebrauchsanleitung können deshalb
keine Ansprüche abgeleitet werden.
Während des Betriebes die
Sicherheitshinweise der STIHL
Diagnose-Software befolgen.
Länderbezogene
Sicherheitsvorschriften, z. B. von
Berufsgenossenschaften, Sozialkassen,
Behörden für Arbeitsschutz und
anderen beachten.
Minderjährige dürfen nicht mit dem
Motor-Diagnosegerät arbeiten –
ausgenommen Jugendliche über
16 Jahre, die unter Aufsicht ausgebildet
werden.
Der Benutzer ist verantwortlich für
Unfälle oder Gefahren, die gegenüber
anderen Personen oder deren Eigentum
auftreten.
Motor-Diagnosegerät nur an Personen
weitergeben oder ausleihen, die mit
diesem Modell und seiner Handhabung
vertraut sind – stets die
Gebrauchsanleitung mitgeben.
Nur Träger von Herzschrittmachern: In
Kombination mit dem zu prüfenden
Motorgerät entsteht ein sehr geringes
elektromagnetisches Feld. Ein Einfluss
auf einzelne Herzschrittmacher-Typen
kann nicht völlig ausgeschlossen
werden. Zur Vermeidung von
gesundheitlichen Risiken empfiehlt
STIHL den behandelnden Arzt und den
Hersteller des Herzschrittmachers zu
befragen.
Mit dem STIHL Motor-Diagnosegerät
MDG 1 können Zündmodule und
Steuergeräte und die damit
verbundenen elektrischen
Komponenten geprüft werden.
Motor-Diagnosegerät nur zum Prüfen
von STIHL Motorgeräten ab Baujahr
2000 verwenden.
Der Einsatz des Motor-Diagnosegeräts
für andere Zwecke ist nicht zulässig und
kann zu Unfällen oder Schäden am
Diagnosegerät führen.
Keine Änderungen am Motor-
Diagnosegerät vornehmen – die
Sicherheit kann dadurch gefährdet
werden. Für Personen- und
Sachschäden, die bei der Verwendung
nicht zugelassener Netzgeräte, Adapter,
Kabel etc. auftreten, schließt STIHL jede
Haftung aus.
Zu dieser
Gebrauchsanleitung
Sicherheitshinweise und
Arbeitstechnik
Besondere
Sicherheitsmaßnahmen
sind beim Arbeiten mit
Diagnosegeräten nötig,
weil mit elektrischem
Strom gearbeitet wird.
Die gesamte Gebrauchs
-
anleitung vor der ersten
Inbetriebnahme aufmerk
-
sam lesen und für
späteren Gebrauch
sicher aufbewahren.
Nichtbeachten der
Gebrauchsanleitung
kann lebensgefährlich
sein. Unbedingt
Gebrauchsanleitung des
zu prüfenden
Motorgeräts bzw. des
Akkumulators und des
Akku-Diagnosegeräts
beachten.