EasyManua.ls Logo

Braun Aesculap Acculan 4 - Bohraufsatz für Synthes Röntgenstrahldurchlässiges Winkelgetriebe GB645 R; Funktionsprüfung; Sagittalsägeaufsatz GB660 R; Spickdrahtaufsatz GB641 R Einsetzen und Spannen

Braun Aesculap Acculan 4
284 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
28
Aesculap
®
Acculan 4
Aufsätze
6.4.7 Sagittalsägeaufsatz GB660R
Kuppeln
Sägeblatt 25 in Schlitz der Werkzeugaufnahme 18 einführen, siehe
Abb. A. Dabei sicherstellen, dass die seitlichen Anschläge des Säge-
blatts an der Werkzeugaufnahme anliegen.
Das Werkzeug rastet ein.
Am Sägeblatt 22 ziehen, um sicheres Kuppeln zu prüfen.
Entkuppeln
Knopf zur Werkzeugentriegelung 19 drücken und Sägeblatt 25 aus der
Werkzeugaufnahme 18 ziehen.
6.4.8 Bohraufsatz für Synthes röntgenstrahldurchlässiges Winkel-
getriebe GB645R
Der Bohraufsatz ermöglicht den Anschluss eines röntgenstrahldurchlässi-
gen Winkelgetriebes, um Bohrungen in den Knochen unter Röntgenbild-
kontrolle zu setzen.
Der Bohraufsatz ist nur für den Gebrauch des röntgenstrahldurchlässigen
Winkelgetriebes 511.300 der Firma Synthes geeignet.
Gebrauchsanweisung des röntgenstrahldurchlässigen Winkelgetriebes
511.300 der Firma Synthes beachten.
Winkelgetriebe kuppeln
Röntgenstrahldurchlässiges Winkelgetriebe bis zum Anschlag auf
Aufnahme 8 des Bohraufsatzes 20 stecken.
Ggf. röntgenstrahldurchlässiges Winkelgetriebe leicht hin- und herbe-
wegen.
Winkelgetriebe entkuppeln
Röntgenstrahldurchlässiges Winkelgetriebe durch kräftiges Ziehen
vom Bohraufsatz 20 abziehen.
Werkzeug kuppeln/entkuppeln
Gebrauchsanweisung des röntgenstrahldurchlässigen Winkelgetriebes
511.300 der Firma Synthes beachten.
6.4.9 Spickdrahtaufsatz GB641R einsetzen und spannen
Hinweis
Zum Setzen von Bohrdrähten wird das spezielle Spickdrahtfutter empfoh-
len. Mit diesem Schnellspannfutter können Bohrdrähte schnell und einfach
gespannt werden.
Weitere Informationen siehe TA014535 bzw. TA014539 (Faltblatt).
Folgende Durchmesser können am Spickdrahtaufsatz eingestellt werden:
0,6 mm bis 1,8 mm
1,8 mm bis 3,0 mm
3,0 mm bis 4,0 mm
Spickdraht einsetzen
Sicherstellen, dass sich Spannhebel 22 in Ausgangsposition befindet
(unbetätigter Zustand).
Einstellhülse 23 des Spickdrahtaufsatzes auf gewünschten Durchmes-
serbereich einstellen:
Einstellhülse 23 nach hinten drücken und drehen, bis gewünschter
Durchmesserbereich eingestellt ist.
Einstellhülse 23 loslassen und dabei sicher stellen, dass
Einstellhülse 23 einrastet.
Spickdraht in Spickdrahtfutter 24 einführen, bis gewünschte Aus-
spannlänge erreicht ist.
Durch eine leichte selbstständige Klemmung im Spickdrahtfutter bleibt
der Spickdraht in der gewünschten Position.
Spickdraht spannen
Spannhebel 22 ziehen und in gewünschter Position halten.
Je weiter der Spannhebel zurück gezogen wird desto höher ist die
Spannkraft des Spickdrahts.
Hinweis
Der Spickdraht bleibt nur bei gezogenem Spannhebel gespannt. Wird der
Spannhebel losgelassen bewegt er sich zurück in Ausgangsposition und der
Spickdraht ist frei verschiebbar.
6.5 Funktionsprüfung
Vor jedem Einsatz und nach jedem intraoperativen Aufsatz- und Werk-
zeugwechsel muss die Funktionsprüfung durchgeführt werden.
Sicheres Kuppeln des Aufsatzes prüfen: Am Aufsatz ziehen.
Sicheres Kuppeln des Werkzeugs prüfen: Am Werkzeug ziehen.
Sicherstellen, dass die Schneiden der Werkzeuge nicht mechanisch
beschädigt sind.
Bohr- und Fräsmaschine für Betrieb freischalten (Position ON).
Bohr- und Fräsmaschine kurz mit maximaler Drehzahl im Rechts- und
Linkslauf betreiben.
Sicherstellen, dass die Drehrichtung stimmt.
Auf Beschädigungen, unregelmäßige Laufgeräusche, zu starke Vibrati-
onen und übermäßige Erwärmung des Aufsatzes achten
Kein beschädigtes oder defektes Produkt verwenden.
Beschädigtes Produkt sofort aussortieren.
WARNUNG
Verletzungsgefahr beim Einsetzen langer Bohr-
drähte!
Beim Einsetzen langer Bohrdrähte Spickdraht-
schutzhülse verwenden.

Table of Contents

Other manuals for Braun Aesculap Acculan 4

Related product manuals