33
7.7 Maschinelle Reinigung/Desinfektion mit manueller Voreinigung
Hinweis
Das Reinigungs- und Desinfektionsgerät muss grundsätzlich eine geprüfte
Wirksamkeit besitzen (z. B. FDA-Zulassung bzw. CE-Kennzeichnung ent-
sprechend der DIN EN ISO 15883).
Hinweis
Das eingesetzte Reinigungs- und Desinfektionsgerät muss regelmäßig
gewartet und überprüft werden.
7.7.1 Manuelle Vorreinigung mit Bürste
T–W: Trinkwasser
RT: Raumtemperatur
► Produkt nicht im Ultraschall-Bad reinigen oder in Flüssigkeiten einle-
gen. Eingedrungene Flüssigkeiten sofort ausfließen lassen, da sonst
Korrosionsgefahr/Funktionsausfall besteht.
► Bei Spickdrahtaufsatz GB641R: Einstellhülse 20 auf größten Spick-
drahtdurchmesser einstellen.
Phase I
► Nicht starre Komponenten bei der Reinigung bewegen.
► Produkt unter fließendem Wasser gründlich reinigen.
Phase II
► Nicht starre Komponenten bei der Reinigung bewegen.
► Kanülierung mit Reinigungsbürste TA011944 und schwer zugängliche
Oberflächen mit einer geeigneten Reinigungsbürste aus Kunststoff
mindestens 1 min bürsten.
► Nach der manuellen Vorreinigung einsehbare Oberflächen auf Rück-
stände prüfen und gegebenenfalls Vorreinigungsprozess wiederholen.
Hinweis
Für Details zu schwer zugänglichen Oberflächen, siehe Acculan Vorreini-
gungs- und Pflegeinformation TA016000 (verfügbar im Aesculap Extranet
unter https://extranet.bbraun.com).
Phase Schritt T
[°C/°F]
t
[min]
Konz.
[%]
Wasser-
qualität
Chemie/Bemerkung
I Spülung RT (kalt) - - T–W bis visuell sauber
II Bürsten RT (kalt) - - T–W bis visuell sauber