2 Sicherheit
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR!
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so
ist das Gerät unverzüglich außer Betrieb zu setzen und gegen unabsichtlichen
Betrieb zu sichern.
Das ist der Fall:
– wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
–
wenn das Gerät nicht mehr funktionsfähig erscheint,
– nach längerer Lagerung unter ungünstigen Umständen
(Funktionsprüfung durchführen).
Folgende Hinweise sind im Umgang mit dem Gerät stets zu beachten:
– V
or allen Arbeiten an elektrischen Teilen die Stromzufuhr trennen und
gegen wieder einschalten sichern.
– Sicherheitsbestimmungen und vorgeschriebene Schutzkleidung im
Umgang mit Chemikalien sind zu beachten.
– Hinweise im Produktdatenblatt des verwendeten Dosiermediums sind
einzuhalten.
– Das Gerät darf nur mit der in den Technischen Daten angegebenen
Versorgungs- und Steuerspannung betrieben werden.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
WARNUNG!
Das Gerät dient ausschließlich der Dosierung validierter Chemikalien.
Das Gerät wurde für die industrielle und gewerbliche Nutzung entwickelt,
konstruiert und gebaut. Eine private Nutzung wird ausgeschlossen!
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder
andersartige Benutzung gilt als Fehlgebrauch.
VORSICHT!
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung aller vom
Hersteller vorgeschriebenen Bedienungs- und Betriebsanweisungen sowie alle
W
artungs- und Instandhaltungsbedingungen.
WARNUNG!
Gefahr bei Fehlgebrauch!
Fehlgebrauch kann zu gefährlichen Situationen führen:
–
Niemals andere Dosiermedien als das vorgegebene Produkt verwenden.
–
Niemals die Dosiervorgaben des Produkts über den tolerierbaren Bereich
hinaus verändern.
– Niemals in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden.
Sicherheit
10Rev. 1-06.2018