6 Inbetriebnahme und Betrieb
Personal:
n
Hersteller
n
Servicepersonal
n
Fachkraft
Zur Überprüfung der Dichtheit aller externen Anschlüsse sowie Einstellung von
Luftzufuhr und Ansaugzeit wird empfohlen die Inbetriebnahme mit Wasser
durchzuführen!
Die Inbetriebnahme ist wie folgt durchzuführen
1. Spannungsversorgung und Druckluftversorgung sicherstellen
Ä
Kapitel 5.1 „Installationsvoraussetzungen“ auf Seite 28.
2. Volle(s) Gebinde mit Click & Plug-Kuppler anschließen oder Schlauchende(n)
in of
fenen Wasserbehälter tauchen.
VORSICHT!
Niemals das Hebergefäß zum Spülen oder Füllen mit Wasser mit Druck
beaufschlagen!
3. Hauptschalter einschalten; Befüllvorgang starten LED ON leuchtet grün / LED LL1
(Gebinde 1) leuchtet grün. Magnetventil öffnet Luftzufuhr zum Injektor
. Hebergefäß
wird 10 Sekunden lang
Ä
Kapitel 4.5.4 „Einstellelemente“ auf Seite 26 und
Ä
Kapitel 4.5.5 „Timerzeit für Pumpenfreigabe und Leermeldung“ auf Seite 27
befüllt. Wurde der Niveauschalter im Hebergefäß bereits erreicht, kann der nächste
Arbeitsschritt übersprungen werden. Die angeschlossenen Pumpen erhalten ein
Freigabesignal aus der Connexx Steuerung.
Durch den Transport kann es vorkommen, dass der mechanische
Schwimmer der Überfüllsicherung oben fest hängt und trotz
durchströmten
Injektors kein Produkt in das Hebergefäß gesaugt wird
Ä
Kapitel 4.4 „Überfüllsicherung“ auf Seite 21.
Inbetriebnahme und Betrieb
33 Rev. 1-06.2018