VORSICHT!
Das Hebergefäß ist nicht für Überdruck geeignet! Um Druckaufbau in der
Saugleitung zu vermeiden, muss der Produktrückfluss in das Gebinde möglich
sein. Es dürfen keine Rückschlagventile zwischen Hebergefäß und Gebinde
eingebaut werden! Die mögliche Rücklaufmenge durch Ausgasung darf das
verfügbare Volumen im Gebinde nicht übersteigen! Bei der Auslegung der
Dosierleitung ist dies zu berücksichtigen.
Bei der Gebindeumschaltung sind die Ventile bei ausgeschaltetem Gerät
(stromlos) geschlossen. Ein Rückfluss ist also nur in eingeschaltetem Zustand
möglich. Die Gewindestangen dienen zur Sicherung des Deckels, dass dieser
bei auftretenden Druckschlägen in der Dosierleitung nicht nach oben heraus
gedrückt wird. Ein festes V
erspannen von Deckel und Boden über die
Gewindestangen ist nicht zulässig.
5.3 Übersicht „Wandmontage“
VORSICHT!
Entsprechend der örtlichen Wandbeschaf
fenheit müssen passende
Befestigungselemente verwendet werden. Das mitgelieferte Montagematerial
ist nur zur Befestigung im festen Mauerwerk geeignet.
Die Wandmontage ist wie folgt durchzuführen:
1. Die Bohrlöcher an der vorgesehenen Stelle anzeichnen
(Montageplatte des Gerätes kann als Bohrschablone verwendet werden).
2. Löcher bohren und Dübel setzen.
3. Montageplatte mitsamt den Aufbauten gemäß der nachfolgenden Abbildung an der
Wand befestigen.
4. Beim Nachrüsten der Gebindeumschaltung zur Erweiterung des Connexx-Basic
(Nachrüstbaugruppe Art. Nr. 282603, EBS-Nr
. 10016052), ist die Montageplatte der
Umschaltventile so unter dem Basisgerät zu installieren, dass der Aufbau der
nachfolgenden Abbildung entspricht.
Montage und Anschluss
30Rev. 1-06.2018