4 WARTUNG
D-26
4.21 KÜHLER & ÖLKÜHLER_____________________________________________________
1. Den Kühlmittelstand täglich prüfen. Der Kühler muß
voll sein und die Auffangflasche muß bis zur
Markierung
'Max.'
voll sein.
2. Jährlich ablassen und wieder auffüllen. Den Kühler-
deckel entfernen, den Motorblockabfluß und Kühler-
abfluß öffnen. Die Auffangflasche leeren und
reinigen.
3. Sauberes Wasser mit Gefrierschutzmittel auf
Ethylenglykolbasis für die kälteste Umgebungs-
temperatur mischen. Die Anweisungen auf dem
Behälter des Gefrierschutzmittels und in der
Anleitung für den Motor lesen und befolgen.
4. Halten Sie den Deckel und die Luftwege des
Motorkühlers sauber. Entfernen Sie täglich
hängengebliebene Blätter und Grasrückstände aus
dem Luftgitter.
5. Die Flügelmuttern seitlich am Ölkühler abschrauben
und den Ölkühler nach hinten in die Reinigungss-
tellung kippen.
6. Öffnen Sie die Bodenklappe unter dem Motorkühler
und setzen Sie ein Stück Pappe zwischen dem
Motorkühler und dem Ölkühler ein, um zu
verhindern, dass Schmutz in den Ölkühler gelangt.
7. Reinigen Sie die Rippen des Motor- und des
Ölkühlers mit Druckluft von bis zu 206 kPa. Hierzu
können Sie bei Ihrem von Textron Turf Care And
Specialty Products autorisierten Händler eine
spezielle Druckluftpistole (JAC 5098) erwerben.
8. Leiten Sie die Luft dabei von der Motorseite des
Motorkühlers aus in Richtung Traktorheck und von
der Rückseite des Ölkühlers zum Vorderteil des
Tr a k t o r s .
9. Entfernen Sie die Pappe wieder und richten Sie den
Ölkühler in seine aufrechte Stellung auf. Die Flügel-
muttern anziehen. Säubern Sie den gesamten
Bereich unter dem Motorkühler und schließen Sie
die Bodenklappe.
10. Keilriemen prüfen und festziehen. Erneuern Sie alle
zwei Jahre die Schellen und Schläuche.
11. Sollten Sie wiederholt ein Überhitzen des Hydraulik-
systems feststellen oder müssen Sie häufiger als
ein Mal im Monat Kühlflüssigkeit nachfüllen oder bei
jedem Nachfüllen mehr als ein Viertel der erforder-
lichen Menge zugeben, lassen Sie das Kühlsystem
bitte von einem von Textron Turf Care And Specialty
Products autorisierten Händler prüfen.
Abb. 4E
ACHTUNG
Niemals versuchen, bei laufendem Motor den
Kühlerdeckel zu entfernen, um eine ernsthafte
Körperverletzung durch heiße Kühlflüssigkeit oder
Dampfausbruch zu verhindern. Den Motor abstellen
und warten, bis er kühl ist. Auch dann ist beim
Entfernen des Deckels noch extreme Vorsicht
geboten.
VORSICHT
Kein kaltes Wasser in einen heißen Kühler gießen und
den Motor nicht ohne richtige
Kühlflüssigkeitsmischung betreiben. Den Deckel
wieder anbringen und fest anziehen
.
ACHTUNG
Um Verbrennungen zu vermeiden, beim Öffnen der
Bodenklappe nicht den Schalldämpfer und die
Abdeckung des Abgastopfes berühren. Die
Oberflächentemperaturen können mehr als 66 °C
betragen.
!
!
!
Motorkühler
Pappe
Ölkühler
Bodenklappe
Luft von hinten
Luft von der
durch den
Ölkühler leiten
Motorseite aus
durch den
Motorkühler
leiten