Copyright 2000 Textron Inc. "Alle Rechte vorbehalten, einschließlich des Rechts,
dieses Material oder Teile davon auf irgendeine Weise zu reproduzieren."
Bestellen von Ersatzteilen
1. Schreiben Sie Ihren Vor- und Zunahmen sowie Ihre
vollständige Adresse auf die Bestellung.
2. Erklären sie, wann und wie der Versand erfolgen soll.
3. Produktnummer, Name und Seriennummer angeben,
die auf dem Leistungsschild oder Typenschild Ihres
Produkts aufgestempelt sind.
4. Bei der Bestellung die gewünschte Menge, die Artikel-
nummer, den Farbcode und eine Beschreibung des
Teils wie in der Stückliste angegeben, aufführen.
5. Senden Sie oder bringen Sie die Bestellung zu einem
zugelassenen Vertragshändler von Textron Turf Care
And Specialty Products.
6. Alle Teile sind bei Erhalt zu überprüfen. Wenn
irgendwelche Teile beschädigt sind oder fehlen, teilen
Sie das dem Speditionsunternehmen vor der Annahme
mit.
7.
Beim Rücksenden von Material ist ein erklärender Brief
beizulegen, der die Teile aufführt, die zurückgesandt
werden. Das Porto muß im voraus bezahlt werden.
Die Verwendung von nicht durch Textron Turf Care And Specialty Products zugelassenen Teilen macht die
Garantie ungültig.
Inhalt
1 Sicherheit
1.1 Betriebssicherheit ......................................... 4
1.2 Wichtige Hinweise zur Sicherheit ................ 5
2 Technische Daten
2.1 Produktidentifizierung .................................. 6
2.2 Motor ............................................................ 6
2.3 Traktor ......................................................... 6
2.4 Schneideeinheiten ....................................... 7
2.5 Gewichte und Abmessungen ....................... 7
2.6 Zubehör & Unterstützungsliteratur ............... 7
3
Einstellungen
3.1 Allgemeine Informationen ............................ 8
3.2 Kugelgelenke ............................................... 8
3.3 Keilriemen für Motor und Lichtmaschine ..... 8
3.4 Feststellbremse ........................................... 9
3.5 Fussbremse ................................................. 9
3.6 Temporeglerschalter .................................... 9
3.7 Kraftstoff-Elektromagnet .............................. 10
3.8 Bodendruck .................................................. 10
3.9 Hydroneutralstellung .................................... 11
3.10 Stoppstellung des Fahrpedals ..................... 11
3.11 Vorspur ........................................................ 12
3.12 Wendekreis .................................................. 12
3.13 Lenkanschlagbolzen .................................... 12
3.14 Schalter zur Erkennung des
Rückwärtsgangs .......................................... 13
3.15 Einstellen der vorderen Schneideeinheit ..... 13
3.16 Schnitthöhe .................................................. 14
3.17 Wartung der vorderen Schneideeinheit ........ 15
3.18 Spezifisches Drehmoment ........................... 15
3.19 Drehmomentdaten ....................................... 16
4 Wartung
4.1 Allgemeine Informationen ............................17
4.2 Prüfen der Klingen ........................................17
4.3 Schleifen der Klingen ...................................18
4.4 Motor ............................................................19
4.5 Motoröl .........................................................19
4.6 Luftfilter ........................................................20
4.7 Kraftstoff .......................................................20
4.8 Kraftstoffsystem ...........................................21
4.9 Batterie .........................................................21
4.10 Mit Starthilfe anlassen ..................................21
4.11 Aufladen der Batterie ...................................22
4.12 Hydraulikschläuche ......................................22
4.13 Hydrauliköl ...................................................23
4.14 Hydraulikölfilter .............................................23
4.15 Elektrisches System .....................................23
4.16 Geräuschdämpfer und Auspuff ....................24
4.17 Reifen ...........................................................24
4.18 Verfahren zur Radmontage ..........................24
4.19 Pflege und Reinigung ...................................25
4.20 Überrollschutz ..............................................25
4.21 Kühler & Ölkühler .........................................26
4.22 Lagerung ......................................................27
5
Fehlersuche
5.1 Allgemeine Informationen ............................28
6 Wartung und Schmierung
6.1 Allgemeine Informationen ............................29
6.2 Schmierplan .................................................29
6.3 Wartungsplan ...............................................30
7
Anmerkungen
Litho in U.S.A. 11-2000