Es kann vorkommen, dass der Rollstuhl einen leichten
Rechts- bzw. Linksdrall hat oder die Lenkräder flattern.
Das kann folgende Gründe haben:
• Der Radlauf vorwärts oder rückwärts ist nicht richtig
eingestellt.
• Die Einstellung des Sturzes stimmt nicht.
• Der Luftdruck im Lenkrad und /oder Hinterrad ist nicht
korrekt; die Räder drehen sich nicht ausreichend.
Die optimale Einstellung der Lenkräder bildet die
Voraussetzung für den Geradeauslauf des Rollstuhls.
Die Laufräder müssen immer von einem zugelassenen
Fachhändler eingestellt werden. Jedes Mal, wenn die
Hinterradposition geändert wurde, müssen die
Radaufnahme neu eingestellt und die Feststellbremsen
überprüft werden.
Lenkräder
Sitz
Fig. 4.14
1
2
3
Einstellen der Sitzhöhe
Zum Einstellen der Sitzhöhe hinten die Inbusschrauben
(1) (eine auf jeder Seite) lösen, mit denen die Klemme
an der Achswelle (2) befestigt ist. Den Abstandshalter (3)
abnehmen und die Sitzhöhe um +/- 1 cm verstellen. Für
größere Verstellungen die Länge kürzen oder den
Achsträger neu bestellen.
Die 2 Inbusschrauben auf 7 Nm festziehen. (Fig. 4.14).
HINWEIS:
Beim Verstellen der hinteren Sitzhöhe kann es zu
Veränderung Lenkradwinkels kommen, der danach neu
eingestellt werden muss.
Zum Spannen der Polsterung die Gurte unter der
Polsterung verwenden.
Siehe die separate Bedienungsanleitung für
weitere Informationen zum Snoll-On-Zubehör.
Fußraste hochmontiert
Die hohe Fußraste wird innen am Rahmen angebracht
und ermöglicht eine höhere Position als bei der Standard-
Fußraste (Fig. 4.13).
Fig. 4.13
Einstellen der Fußraste
WARNUNG!
• Nicht auf dem Fußbrett stehen! Auch wenn der Fahrer
im Rollstuhl sitzt, besteht Kipp- und
Verletzungsgefahr.
• Beim Transfer nicht auf dem Fußbrett stehen, es
besteht Kipp- und Verletzungsgefahr.
Durch lösen der Schraube (1) können Sie die Fußraste
entsprechend Ihrer Unterschenkellänge einstellen und
wieder anbringen. Der Fußrastenwinkel kann durch
Lockern der Schrauben (2) verstellt werden. Der
Seitenschutz (3) an der Fußraste verhindert ein
unbeabsichtigtes Abrutschen der Füße. Achten Sie
darauf, dass nach Anpassungen alle Schrauben wieder
richtig angezogen werden (siehe Seite zum Drehmoment)
(Fig. 4.11 - 4.12).
Fig. 4.11
2
3
Fig. 4.12
1