EasyManuals Logo

Quickie Helium User Manual

Quickie Helium
352 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #67 background imageLoading...
Page #67 background image
67
DEUTSCH
Helium Rev.5.0

Falls der Rollstuhl beim Betrieb nass geworden ist,
trocknen Sie ihn bitte anschließend ab.
Alle 8 Wochen sollten die Steckachsen mit etwas
Nähmaschinenöl geschmiert werden. Je nach der
Häufigkeit und Art der Benutzung, empfehlen wir den
Rollstuhl alle 6 Monate vom ausgebildeten Personal des
zugelassenen Fachhändlers warten zu lassen.
VORSICHT!
Durch Sand und Meerwasser (oder Salz im Winter)
können die Lager der vorderen und hinteren Räder
beschädigt werden. Reinigen Sie den Rollstuhl gründlich,
wenn er solchen Bedingungen ausgesetzt war.
Die folgenden Teile können abgenommen und an den
Hersteller/Händler zur Reparatur versandt werden:
Antriebsräder
Armlehne
• Fußrastenhalter
• Sicherheitsräder
Diese Bauteile sind als Ersatzteile erhältlich. Weitere
Informationen entnehmen Sie dem Ersatzteilkatalog.

Bevor der Rollstuhl wiedereingesetzt wird, muss er
sorgfältig vorbereitet werden. Alle Oberflächen, mit denen
der Benutzer in Berührung kommt, müssen mit einem
Desinfektionsmittel besprüht werden.
Dafür muss ein Desinfektionsmittel von der DGHM Liste
verwendet werden, z.B. Antifect Liquid (Schülke & Mayr)
zur schnellen Desinfektion auf Alkoholbasis für
Medizinprodukte und -geräte, die schnell desinfiziert
werden müssen.
Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung des
Herstellers für das Desinfektionsmittel, das Sie benutzen.
Im Allgemeinen kann an den Nähten keine vollständige
Desinfektion garantiert werden. Wir empfehlen daher, die
Sitz- und Rückenbespannungen zu entsorgen, um eine
Kontamination mit Wirkstoffen gemäß § 6 des
Infektionsschutzgesetzes zu vermeiden.

Wenn Ihnen der Rollstuhl kostenlos zur Verfügung gestellt
wurde, gehört er Ihnen evtl. nicht. Wenn er nicht mehr
benötigt wird, befolgen Sie die Anweisungen, die Sie von
der Organisation, die den Rollstuhl zur Verfügung gestellt
hat, bezüglich der Rückgabe erhalten haben.
Im folgenden Abschnitt werden die Materialien
beschrieben, die für den Rollstuhl verwendet werden mit
Angaben zur Entsorgung oder zum Recycling des
Rollstuhls und dessen Verpackung.
Es können vor Ort auch besondere Vorschriften bezüglich
der Entsorgung oder des Recycling gelten, diese müssen
bei der Entsorgung berücksichtigt werden. (Dazu kann
auch die Reinigung oder Dekontaminierung des Rollstuhls
vor der Entsorgung gehören).
Aluminium: Lenkradgabeln, Räder, Seitenteile des
Stuhles, Armlehnengestell, Fußraste, Schiebegriffe
Stahl: Befestigungspunkte, Steckachse
 Handgriffe, Rohrstopfen, Lenkräder,
Fußplatten, Armpolster und 12" Rad/Reifen
 Plastiktüten aus weichem Polyethylen,
Karton
 Polyestergewebe mit PVC-Beschichtung und
schwer entflammbarem Schaumstoff.
Die Entsorgung oder das Recycling sollte über eine
Entsorgungsfirma oder eine öffentliche Entsorgungsstelle
erfolgen. Sie können Ihren Rollstuhl zur Entsorgung auch
an Ihren Fachhändler zurückgeben.
8.0 Fehlersuche
Rollstuhl hat Drall nach einer Seite
• Reifendruck prüfen
Prüfen, ob sich das Rad reibungslos dreht (Lager,
Achse)
• Winkel der Lenkräder überprüfen
Prüfen, ob beide Lenkräder den richtigen Bodenkontakt
haben.

• Winkel der Lenkräder überprüfen
Prüfen, ob alle Schrauben fest sitzen; wenn nötig
nachziehen (siehe unter Drehmoment).
Prüfen, ob beide Lenkräder den richtigen Bodenkontakt
haben.
Rollstuhl/Kreuzstrebeneinheit rastet nicht im
Sitzsattel ein
Der Stuhl ist noch neu, d.h. die Sitz- oder
Rückenpolsterung ist noch sehr steif. Wird mit der Zeit
besser.

Die justierbare Rückenpolsterung ist zu steif. Lockern
Sie sie entsprechend.

Prüfen, ob alle Schrauben fest sitzen; wenn nötig
nachziehen (siehe unter Drehmoment).
Etwas Schmieröl auf die Stellen träufeln, wo bewegliche
Teile miteinander in Kontakt kommen

• Den Winkel der Laufradbefestigung prüfen.
• Reifendruck prüfen
Prüfen, ob die Hinterräder vielleicht unterschiedlich
eingestellt sind.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Quickie Helium and is the answer not in the manual?

Quickie Helium Specifications

General IconGeneral
BrandQuickie
ModelHelium
CategoryWheelchair
LanguageEnglish

Related product manuals