TP-6803--DE 1/1514 Abschnitt 1 Installation
Die ungefähren Gewichtsangaben für
Stromerzeuger--Aggregate sind in Abbildung 1-1 dargestellt.
Hebestangen durch die Ösen in der Palette anbringen, um das
Aggregat zu heben. Die Lage der Hubösen sind der
Abmessungszeichnung in Abschnitt 2 zu entnehmen.
1.3 Inspektion des
Stromerzeuger--Aggregats
Eine gründliche Inspektion des Stromerzeuger--Aggregats
durchführen. Folgende Punkte prüfen:
1. Das Stromerzeuger--Aggregat auf lose oder
beschädigte Teile oder Kabel untersuchen. Lose Teile
vor der Installation reparieren oder festziehen.
2. Das Motoröl prüfen. Nach Bedarf mit Motoröl der
empfohlenen Viskosität und Ölsorte füllen.
Synthetisches Öl der API--Serviceklasse SG oder höher
verwenden. Weitere Informationen sind in TP-6804,
Betriebsanleitung, zu finden.
1.4 Aufstellort und Montage
Das Stromerzeuger--Aggregat im Freien in der Nähe einer
Gasversorgungsleitung installieren. Der Standort des
Stromerzeuger--Aggregats muss einfache Wartung und
Instandsetzung ermöglichen. Der empfohlene Abstand zu
Gebäuden hängt von den örtlichen Vorschriften und
Bauordnungen ab. Der empfohlene Abstand von Gebäuden
und nicht brennbaren Materialien ist der
Abmessungszeichnung in Abschnitt 2 zu entnehmen.
Das Stromerzeuger--Aggregat so aufstellen, dass heiße
Abgase nicht auf Pflanzen oder andere brennbare Materialien
gerichtet werden. Es dürfen sich keine Pflanzen, Sträucher
oder anderen brennbaren Stoffe innerhalb von 1,2 m (4 ft.) der
Auspufföffnung des Stromerzeuger--Aggregats befinden.
Das Stromerzeuger--Aggregat nie an Orten betreiben, von
denen Abgase in ein bewohntes Gebäude eindringen oder
gesaugt werden können. Heizluftöffnungen und ähnliche
Öffnungen müssen mindestens 3 m (10 ft.) von der
Auspufföffnung des Stromerzeuger--Aggregats entfernt sein.
Zu beachten
DAS STROMERZEUGER--AGGREGAT NICHT in der
Nähe von Terrassen, Balkonen, Spielplätzen oder
Ställen aufstellen. Artikel wie Gartenmöbel,
Spielsachen, Sportausrüstungen und alle brennbaren
Materialien von der Auspufföffnung des
Stromerzeuger--Aggregats fernhalten.
Familienangehörige, Kinder und Besucher darauf
aufmerksam machen, in der Nähe des
Stromerzeuger--Aggregats vorsichtig zu sein.
Stromerzeuger--Aggregate, die an automatische
Netzumschaltgeräte angeschlossen sind, schalten sich
zu Prüfzeitpunkten und bei Stromausfällen automatisch
ein. Einige Komponenten von
Stromerzeuger--Aggregaten werden heiß, wenn das
Stromerzeuger--Aggregat läuft und bleiben auch nach
dem Ausschalten eine Zeit lang heiß.
1.4.1 Montagefläche
Das Stromerzeuger--Aggregat wird auf einer
Verbundstoff--Montageplatte geliefert. Eine ebene,
waagrechte Montagefläche vorbereiten, die mit einem
Abdeckgewebe zur Verhinderung von Unkrautwachstum und
Schotter bedeckt ist, oder ein Betonfundament. Die
Verbundstoff--Montageplatte direkt auf den Schotter oder das
Betonfundament setzen.
Die Verbundstoff--Montageplatte nicht direkt auf Gras, Holz
oder andere brennbare Materialien setzen Alles brennbare
Materiel einschließlich Pflanzen und Sträucher,
Bauwerkstoffe, Gartenmöbel aus einem Umkreis von 1,2 m
(4 ft.) der Auspufföffnung des Stromerzeuger--Aggregats
entfernen. Siehe Abmessungszeichnung in Abschnitt 2.
1.4.2 Betonfundamente
Kohler Co. bietet optionale Betonfundamente, die speziell für
Stromerzeuger--Aggregatmodelle 14RESA/RESAL und
20RESA/RESAL konzipiert sind. Es sind 76 mm und 101 mm
dicke Betonfundamente erhältlich Die 101 mm dicken
Betonfundamente sind für Gebiete, in den starke Stürme
auftreten, empfehlenswert. Anweisungen zur Installation des
Betonfundaments sind nach Bedarf TT-1619 zu entnehmen.