EasyManua.ls Logo

Kohler 14RESA

Kohler 14RESA
440 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
TP-6803--DE 1/15 25Abschnitt 1 Installation
1.9.3 Feldanschluss-Klemmleiste
Das Stromerzeuger--Aggregat ist mit einer
Feldanschluss-Klemmleiste nahe des Lufteinlasses beim
Verteilerkasten ausgestattet. Die Leiter wurden im Werk vom
Verteilerkasten zur Klemmleiste verlegt, damit die Anschlüsse
vor Ort einfach hergestellt werden können.
Siehe Abbildung 1-17 für die Lage des Ölkühlers. Die
Abdeckung entfernen, damit die Feldanschlüsse zugänglich
sind.
1
ADV-8424
1. Abdeckung. Entfernen, um Zugang zur
Feldanschluss-Klemmleiste zu erhalten.
Abbildung 1-17 Lage der Feldanschluss-Klemmleiste
Einzelheiten zur Klemmleiste sind in Abbildung 1-18 zu
finden. Anschlüsse und Kabelgrößen sind in Abbildung 1-19
am Klemmleisten--Aufkleber angegeben. Es kann auch auf
den Stromlaufplan in Abschnitt 2 Bezug genommen werden.
Die Wechselspannungskabel durch das flexible
Kabelschutzrohr verlegen. Sicherstellen, dass Leiter und
Schutzrohr den Betrieb des Stromerzeuger--Aggregats oder
den Zugang zur Wartung nicht blockieren. Die
Niederspannungs-Kommunikationskabel durch ein eigenes
Kabelschutzrohr verlegen.
Verfahren
1. Öffnungen für die Kabelschutzrohr--Anschlüsse bohren.
Empfohlene Stellen für den elektrischen Anschluss sind
in Abbildung 1-16 und Anhang B angegeben. Die Kabel
durch die Öffnungen einziehen.
2. Die Kabel von den Notstrom--Anschlussklemmen des
Netzumschaltgeräts je nach Ein- oder
Dreiphasenbetrieb an die Klemmen L1, L2 und L3 der
Klemmleiste des Stromerzeuger--Aggregats
anschließen Siehe Abbildung 1-18 und Abbildung 1-19.
3. Neutralleiter (L0) und Masseleiter (GND) vom
automatischen Netzumschaltgerät und Hauptverteiler
an die entsprechenden Anschlussklemmen auf der
Klemmleiste anschließen. Siehe Abschnitt 1.9.1,
Erdung.
4. Die Kabel der Wechselspannungsversorgung an die
Klemmen LINE (Leitung), NEUTRAL (Neutralleiter) und
GROUND (Masseleiter) der Klemmleiste anschließen.
Den Stromkreis an der Lastseite des
Netzumschaltgeräts anschließen. Weitere
Informationen über die
Wechselspannungsanforderungen sind in Abschnitt
1.9.4 zu finden.
Hinweis: Die Wechselspannung muss angeschlossen
werden, damit die Anlasserbatterie des
Motors geladen bleibt.
5. Zum Anschließen optionaler Netzumschaltgeräte, des
programmierbaren Schnittstellenmoduls (PIM) und/oder
eines Laststeuergeräts (LCM) oder
Lastwegschaltsatzes auf Abschnitt 1.10.1 Bezug
nehmen.
6. Falls das OnCuer Plus Stromerzeuger--
Managementsystem mit dem Stromerzeuger--Aggregat
verwendet wird, ein Netzwerkkabel der Kategorie 5E
vom Stromerzeuger--Aggregat zum Router oder Modem
des Kunden verlegen.

Table of Contents

Other manuals for Kohler 14RESA

Related product manuals