EasyManua.ls Logo

Kohler 14RESA

Kohler 14RESA
440 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
TP-6803--DE 1/15 33Abschnitt 1 Installation
tp6809
PIM
Automatisches
Netzumschaltgerät
RXT
Stromerzeuger--A ggregat
Notizen:
D Einzelheiten zur Lage der Klemmleiste auf dem
Stromerzeuger--Aggregat sind in Abbildung 2-4 zu finden. Am
Aufkleber des Stromerzeuger--Aggregats die
Klemmleistenanschlüsse ablesen.
D Siehe Abschnitt 1.10.2, Kabelspezifikationen.
D Details zu Kommunikationsanschlüssen (A und B, PWR und COM)
sind in Abbildung 1-24 zu finden. Die Kabelabschirmung an GND am
Stromerzeuger--Aggregat anschließen.
D Mehrere Kabel mit Spleißverbindungen oder Drahtmuttern an der
Klemmleiste des Stromerzeuger--Aggregats anschließen. Siehe
Abbildung 1-27.
Klemmleiste
LCM oder
Lastwegschaltsatz
Abbildung 1-28 Zubehörmodulanschlüsse (zwei Kabel mit je einem und zwei Modulen dargestellt)
1.11 Batterie
Schwefelsäure in Batterien.
Kann schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen.
Schutzbrille und Schutzkleidung
tragen. Batteriesäure kann zu
Erblindung und Hautverätzung
führen.
WARNUNG
Explosion.
Kann schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen. Relais
im Batterieladegerät können
Lichtbögen oder Funken
verursachen.
Die Batterie an einer gut gelüfteten
Stelle aufstellen. Das
Batterieladegerät von explosiven
Dämpfen fernhalten.
WARNUNG
Batteriesäure ist verdünnte Schwefelsäure. Batteriesäure
kann schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
Batteriesäure kann zu Erblindung und Hautverätzung führen.
Bei der Wartung der Batterie stets spritzsichere Schutzbrille,
Gummihandschuhe und Stiefel tragen. Versiegelte Batterien
nicht öffnen oder das Batteriegehäuse nicht beschädigen.
Falls Batteriesäure in die Augen oder auf die Haut spritzt, die
betroffene Stelle sofort 15 Minuten lang mit reichlich
sauberem Wasser spülen. Bei Kontakt mit den Augen
unverzüglich medizinische Versorgung aufsuchen. Niemals
Säure einer Batterie zugeben, nachdem die Batterie in Betrieb
genommen wurde, da dies zu gefährlichem Verspritzen von
Batteriesäure führen kann.
Reinigung von Batteriesäure. Batteriesäure kann
schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
Batteriesäure ist elektrisch leitend und korrosiv. 500 g Natron
(Natriumbicarbonat) in einen Behälter mit 4 l Wasser füllen und
als Neutralisierungslösung anmischen. Die
Neutralisierungslösung auf die verschüttete Batteriesäure
schütten und weiter Neutralisierungslösung zugeben, bis alle
Anzeichen einer chemischen Reaktion (Schaumbildung)
verschwunden sind. Die entstandene Flüssigkeit mit Wasser
wegspülen und den Bereich trocknen.

Table of Contents

Other manuals for Kohler 14RESA

Related product manuals