TP-6803--DE 1/15 27Abschnitt 1 Installation
1--phasiger, 1--poliger
Leistungsschalter, einphasig
1--phasiger, 2--poliger
Leistungsschalter, einphasig
3--phasiger
Abbildung 1-19 Klemmleistenanschluss--Aufkleber
1.9.4 Wechselspannungsversorgung
Der Installateur muss die Wechselspannungsversorgung für
das Batterieladegerät (in der Steuerung RDC2 integriert) und
die optionalen Zubehörteile (dargestellt in Abbildung 1-20)
herstellen. Die Stromquelle muss den Gesetzen und örtlichen
Vorschriften entsprechen. Die Stromversorgung des
Batterieladegeräts und der Zubehörteile muss vom
Stromerzeuger gesichert werden, damit diese immer
verfügbar ist.
Darauf achten, dass die Stromversorgung vor Herstellen der
Anschlüsse an der Verteilertafel unterbrochen wird. Die
Stromkabel an die Wechselspannung-Anschlussklemmen mit
der Beschriftung LINE, NEUTRAL und GROUND der
Feldanschluss-Klemmleiste anschließen. Den Stromkreis an
der Lastseite des Netzumschaltgeräts so anschließen, dass er
durch den Stromerzeuger gesichert wird. Einzelheiten zum
Anschluss sind in Abbildung 1-18 und in den Stromlaufplänen
in Abschnitt 2 zu finden.
Gerät
Leistungsaufnahme, max.
Watt V bei 50/60 Hz
Batterieladegerät
(Grundausstattung)
50 100--120 VAC
50 200--250 VAC
Vergaserheizung (optional)
37
100--120 VAC
37
200--250 VAC
Batterieheizung (optional)
50
100--120 VAC
50
200--250 VAC
Treibstoffregler--Heizung
(optional, erhältlich nur für
20RESA/RESAL)
60 100--120 VAC
100 200--250 VAC
Abbildung 1-20 Leistungsanforderungen