EasyManua.ls Logo

Kohler 14RESA

Kohler 14RESA
440 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
TP-6803--DE 1/1544 Abschnitt 1 Installation
1.13 Installationsprüfung vor der
Inbetriebnahme
Gefährliche
Spannung.
Kann schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen.
Das Stromerzeuger--Aggregat nur
betreiben, wenn alle
Schutzabdeckungen und
Elektrikkästen angebracht sind.
Bewegte
Teile.
WARNUNG
Kohlenmonoxid.
Kann schwere Übelkeit, Verlust
des Bewusstseins oder Tod
verursachen.
Die Auspuffanlage muss dicht sein
und regelmäßig kontrolliert werden.
WARNUNG
Betrieb des Stromerzeuger--Aggregats. Kohlenmonoxid
kann schwere Übelkeit, Verlust des Bewusstseins oder
Tod verursachen. Kohlenmonoxid ist ein geruchloses,
farbloses, geschmackloses, nicht reizendes Gas, das bei
Einatmung auch kurzzeitig tödlich sein kann. Keine
Auspuffabgase einatmen, wenn an oder in der Nähe des
Stromerzeuger--Aggregats gearbeitet wird. Das
Stromerzeuger--Aggregat niemals in einem Gebäude
betreiben. Das Stromerzeuger--Aggregat nie an Orten
betreiben, von denen Abgase durch Fenster, Lüftungsschlitze
oder andere Öffnungen in ein bewohntes Gebäude eindringen
oder gesaugt werden können.
Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftung.
Kohlenmonoxid kann schwere Übelkeit, Verlust des
Bewusstseins oder Tod verursachen. Kohlenmonoxid ist
ein giftiges Gas, das in Auspuffabgasen enthalten ist.
Kohlenmonoxid ist ein geruchloses, farbloses,
geschmackloses, nicht reizendes Gas, das bei Einatmung
auch kurzzeitig tödlich sein kann. Symptome einer
Kohlenmonoxidvergiftung sind u. a.:
D Benommenheit, Schwindelgefühl
D Müdigkeit, Schwächegefühl in
Gelenken und Muskeln
D Schläfrigkeit, geistige Ermüdung,
Konzentrationsschwäche oder
Beeinträchtigung des
Sprechvermögens,
Sehstörungen
D Magenschmerzen, Erbrechen,
Übelkeit
Wenn eines dieser Symptome auftritt und eine
Kohlenmonoxidvergiftung möglich ist, sofort an die frische Luft
gehen und aktiv bleiben. Sich nicht hinsetzen, niederlegen
und nicht einschlafen. Andere auf die Möglichkeit einer
Kohlenmonoxidvergiftung aufmerksam machen.
Medizinische Betreuung aufsuchen, falls sich der Zustand der
betroffenen Personen nicht nach einigen Minuten an der
frischen Luft verbessert.
Den gesamten Installationsabschnitt durchlesen. Alle Kabel
und Verbindungen prüfen, um sicherzustellen, dass das
Stromerzeuger--Aggregat betriebsbereit ist. Alle Punkte in der
folgenden Prüfliste abarbeiten.
Prüfliste vor der Inbetriebnahme
Luftfilter. Prüfen, ob der Luftfiltereinsatz installiert ist, damit
keine ungefilterte Luft in den Motor gelangt. Anweisungen sind
in der Betriebsanleitung des Stromerzeuger--Aggregats zu
finden.
Lufteinlässe. Prüfen, ob die Lufteinlässe sauber und frei sind.
Batterie. Prüfen, ob die Batterieanschlüsse fest angezogen
sind. Auf die Anweisungen des Batterieherstellers bzgl.
Batteriepflege und --wartung Bezug nehmen.
Gehäuse. Prüfen, ob alle Gehäusetafeln und Trennwände
angebracht sind.
Auspuffanlage. Prüfen, ob Abgaslecks und Blockierungen
vorhanden sind. Den Zustand des Schalldämpfers prüfen.
D Die Komponenten der Auspuffanlage auf Risse, Lecks und
Korrosion prüfen. Prüfen, ob die Verbindungsstellen in der
Auspuffanlage dicht sind.
D Auf korrodierte oder gebrochene Metallteile prüfen und
diese nach Bedarf austauschen.
D Prüfen, ob die Auspufföffnung nicht blockiert ist.
Ölstand. Den Ölstand nahe, aber nicht über der
Vollmarkierung am Ölmessstab aufrecht erhalten.
Betriebsbereich. Auf Hindernisse prüfen, die die
Kühlluftströmung blockieren können. Den Lufteinlassbereich
sauber halten. Keine Lappen, Werkzeuge oder Ablagerungen
auf oder nahe des Stromerzeuger--Aggregats zurücklassen.

Table of Contents

Other manuals for Kohler 14RESA

Related product manuals