EasyManua.ls Logo

Kohler 14RESA

Kohler 14RESA
440 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
TP-6803--DE 1/15 5Sicherheitmaßnahmen und --anweisungen
Sicherheitmaßnahmen und --anweisungen
WICHTIGE
SICHERHEITSANWEISUNGEN.
Elektromechanische Maschinen
einschließlich Stromerzeuger--
Aggregate, Netzumschaltgeräte,
Schaltwerke und Zubehör können
Körperverletzungen verursachen und
sind lebensgefährlich, wenn sie falsch
installiert, betrieben oder gewartet
werden. Zur Vermeidung von Unfällen
auf potenzielle Gefahren achten und
stets auf Nummer Sicher gehen. Alle
Sicherheitmaßnahmen und
--anweisungen befolgen. DIESE
ANWEISUNGEN AUFBEWAHREN.
Dieses Handbuch enthält
verschiedene Sicherheitsmaßnahmen
und --anweisungen: Gefahr, Warnung,
Vorsicht und „Zu beachten“.
GEFAHR
Gefahr weist auf eine Gefahr hin, die
schwere oder tödliche Verletzungen
oder beachtliche Sachschäden
verursachen wird.
WARNUNG
Warnung weist auf eine Gefahr hin, die
schwere oder tödliche Verletzungen
oder beachtliche Sachschäden
verursachen kann.
VORSICHT
Vorsicht weist auf eine Gefahr hin, die
leichte Verletzungen oder
Sachschäden verusachen wird oder
kann.
ZU BEACHTEN
Diese Angaben enthalten
sicherheitsbezogene, jedoch nicht
gefahrenbezogene Informationen zu
Installation, Betrieb oder Wartung.
Sicherheitsaufkleber an gut sichtbaren
Stellen an der Maschine machen den
Benutzer oder Mechaniker auf
potenzielle Gefahren aufmerksam und
beschreiben die sichere
Umgangsweise. Die Aufkleber sind in
diesem Handbuch abgebildet, damit
sie vom Benutzer leichter erkannt
werden. Fehlende oder beschädigte
Aufkleber müssen ersetzt werden.
Versehentliches
Anlassen
Versehentliches Anlassen.
Kann schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen.
Batteriekabel abklemmen, bevor am
Stromerzeuger--Aggregat gearbeitet
wird. Beim Abtrennen der Batterie
das Minuskabel (--) zuerst
abklemmen. Beim erneuten
Anschließen der Batterie das
Minuskabel (--) zuletzt anschließen.
WARNUNG
Deaktivieren des Stromerzeuger--
Aggregats. Versehentliches
Anlassen kann schwere oder
tödliche Verletzungen verursachen.
Vor Arbeiten am Stromerzeuger--
Aggregat oder an Maschinen, die an
das Stromerzeuger--Aggregat
angeschlossen sind, das
Stromerzeuger--Aggregat wie folgt
deaktivieren: (1) Den Aus/Rücksetz--
Knopf am Stromerzeuger--Aggregat
drücken, um es auszuschalten. (2) Die
Stromversorgung zum
Batterieladegerät (falls vorhanden)
unterbrechen. (3) Die Batteriekabel,
Minuskabel (--) zuerst, abklemmen.
Beim erneuten Anschließen der
Batterie das Minuskabel (--) zuletzt
anschließen. Folgende
Vorsichtsmaßnahmen einhalten, um
ein versehentliches Anlassen des
Stromerzeuger--Aggregats mit dem
Start/Stopp--Schalter am
Fernbedienpanel zu verhindern.
Batterie
Schwefelsäure in Batterien.
Kann schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen.
Schutzbrille und Schutzkleidung
tragen. Batteriesäure kann zu
Erblindung und Hautverätzung
führen.
WARNUNG

Table of Contents

Other manuals for Kohler 14RESA

Related product manuals