EasyManua.ls Logo

Kohler 14RESA

Kohler 14RESA
440 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
TP-6803--DE 1/156 Sicherheitmaßnahmen und --anweisungen
Explosion.
Kann schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen. Relais
im Batterieladegerät können
Lichtbögen oder Funken
verursachen.
Die Batterie an einer gut gelüfteten
Stelle aufstellen. Das
Batterieladegerät von explosiven
Dämpfen fernhalten.
WARNUNG
Batteriesäure ist verdünnte
Schwefelsäure. Batteriesäure kann
schwere oder tödliche Verletzungen
verursachen. Batteriesäure kann zu
Erblindung und Hautverätzung führen.
Bei der Wartung der Batterie stets
spritzsichere Schutzbrille,
Gummihandschuhe und Stiefel tragen.
Versiegelte Batterien nicht öffnen oder
das Batteriegehäuse nicht
beschädigen. Falls Batteriesäure in die
Augen oder auf die Haut spritzt, die
betroffene Stelle sofort 15 Minuten lang
mit reichlich sauberem Wasser spülen.
Bei Kontakt mit den Augen
unverzüglich medizinische Versorgung
aufsuchen. Niemals Säure einer
Batterie zugeben, nachdem die
Batterie in Betrieb genommen wurde,
da dies zu gefährlichem Verspritzen
von Batteriesäure führen kann.
Reinigung von Batteriesäure.
Batteriesäure kann schwere oder
tödliche Verletzungen verursachen.
Batteriesäure ist elektrisch leitend und
korrosiv. 500 g Natron
(Natriumbicarbonat) in einen Behälter
mit 4 l Wasser füllen und als
Neutralisierungslösung anmischen.
Die Neutralisierungslösung auf die
verschüttete Batteriesäure schütten
und weiter Neutralisierungslösung
zugeben, bis alle Anzeichen einer
chemischen Reaktion
(Schaumbildung) verschwunden sind.
Die entstandene Flüssigkeit mit
Wasser wegspülen und den Bereich
trocknen.
Batteriegase. Eine Explosion kann
schwere oder tödliche Verletzungen
verursachen. Batteriegase können
eine Explosion verursachen. In der
Nähe der Batterie, besonders wenn sie
geladen wird, nicht rauchen und keine
offenen Flammen oder Funken
zulassen. Eine Batterie nicht in einem
Feuer entsorgen. Zur Vermeidung von
Verbrennungen und Funken, die eine
Explosion verursachen können, die
Batteriepole nicht mit Werkzeugen
oder anderen Metallgegenständen
berühren. Vor der Wartung der
Maschine allen Schmuck ablegen.
Statische Aufladung vom Körper
ableiten, bevor Batterien berührt
werden, indem zuerst eine geerdete
Metallfläche abseits der Batterie
berührt wird. Zur Vermeidung von
Funken die Anschlüsse des
Batterieladegeräts nicht stören,
während die Batterie geladen wird. Das
Batterieladegerät stets ausschalten,
bevor die Batterieanschlüsse
abgeklemmt werden. Geschlossene
Räumlichkeiten mit Batterien entlüften,
damit sich keine explosiven Gase
ansammeln können.
Batteriekurzschlüsse. Eine
Explosion kann schwere oder
tödliche Verletzungen verursachen.
Kurzschlüsse können schwere
Verletzungen und/oder Sachschäden
verursachen. Die Batterie abklemmen,
bevor das Stromerzeuger--Aggregat
installiert oder gewartet wird. Vor der
Wartung der Maschine allen Schmuck
ablegen. Werkzeuge mit isolierten
Griffen verwenden. Beim Abtrennen
der Batterie das Minuskabel (--) zuerst
abklemmen. Beim erneuten
Anschließen der Batterie das
Minuskabel (--) zuletzt anschließen.
Niemals das Batterieminuskabel (--) an
den Pluspol (+) des
Anlassermagnetschalters
anschließen. Den Batteriezustand
nicht testen, indem die Pole
zusammengeschlossen werden.
Motorfehlzündung/
Stichflammen
Brand.
Kann schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen.
In der Nähe von Treibstoffen oder der
Treibstoffanlage nicht rauchen oder
Flammen oder Funken zulassen.
WARNUNG
Wartung des Luftfilters. Eine
plötzliche Fehlzündung kann
schwere oder tödliche Verletzungen
verursachen. Das Stromerzeuger--
Aggregat nicht mit entferntem Luftfilter
betreiben.
Wartung der Treibstoffanlage.
Stichflammen können schwere oder
tödliche Verletzungen verursachen.
In der Nähe von Vergaser,
Treibstoffleitung, Treibstofffilter,
Treibstoffpumpe oder anderen
potenziellen Quellen von verschütteten
Treibstoffen oder Treibstoffdämpfen
nicht rauchen und keine Flammen oder
Funken zulassen. Treibstoff in
zugelassenen Behältern auffangen,
wenn die Treibstoffleitung oder der
Vergaser ausgebaut wird.
Brennbare Materialien. Ein Feuer
kann schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen.
Motortreibstoff und Treibstoffdämfe
des Stromerzeuger--Aggregats sind
entzündlich und explosiv. Diese Stoffe
behutsam behandeln, um das Brand--
oder Explosionsrisiko zu minimieren.
Im Aufstellbereich oder in der Nähe
einen voll gefüllten Feuerlöscher
anbringen. Einen Feuerlöscher der
Klasse ABC oder BC für elektrische
Brände oder einen in den örtlichen
Brandschutzvorschriften bzw. von der
Feuerwehr empfohlenen Feuerlöscher
auswählen. Alles Personal im Umgang
mit dem Feuerlöscher und in
Brandbekämpfungsmaßnahmen
unterweisen.

Table of Contents

Other manuals for Kohler 14RESA

Related product manuals