TP-6803--DE 1/15 17Abschnitt 1 Installation
1.7.2 Treibstoff--Rohrleitungsgröße
Sicherstellen, dass Rohrleitungsgröße und Länge den
Spezifikationen in Abbildung 1-7 entsprechen. Die Länge der
Rohrleitung vom Hauptgasdruckregler zum
Leitungsanschluss am Treibstof feinlass des
Stromerzeuger--Aggregats messen. Für jeden
90 Grad--Winkel 2,4 m (8 ft.) zur gemessenen Länge
addieren. Die Gesamtrohrlänge mit der Tabelle in
Abbildung 1-7 vergleichen, um die erforderliche
Rohrleitungsgröße zu ermitteln.
Flüssiggas--Installationsinformationen erhalten Sie von Ihrem
örtlichen Flüssiggas--Lieferanten.
Empfohlener Gasrohrleitung--Mindestdurchmesser
(Zoll NPT)
Rohr-
leitungs-
länge,
m (ft.)
14RESA/RESAL 20RESA/RESAL
Erdgas
(193.000
Btu/hr.)
Flüssig-
gas
(203.000
Btu/hr.)
Erdgas
(281.000
Btu/hr.)
Flüssig-
gas
(340.000
Btu/hr.)
8 (25)
3/4 3/4 1 3/4
15 (50)
1 3/4 1 1
30 (100)
1 1 11/4 1
46 (150)
11/4 1 11/4 11/4
61 (200)
11/4 1 11/4 11/4
Abbildung 1-7 Empfehlungen für
Treibstoff--Rohrleitungsgröße
1.7.3 Anschließen an die
Treibstoffversorgung
Die Lage des Treibstoffeinlasses ist der
Abmessungszeichnung in Abschnitt 2 zu entnehmen. Der
Treibstofflieferant muss eine starre Gasleitung und einen
manuellen Absperrhahn installieren. Die V e rsorgungsleitung
muss auf den Einlass des Stromerzeuger--Aggregats
ausgerichtet werden und ca. 30 cm Abstand haben, damit eine
flexible V e rbindungsleitung angeschlossen werden kann.
Flexible Leitungsabschnitte verwenden, um Leitungsbruch
durch Vibrationen zu vermeiden.
Hinweis: Die flexible Verbindungssleitung nicht biegen, um
Fehlausrichtungen zwischen Versorgungsleitung
und Einlass des Stromerzeuger--Aggregats
auszugleichen.
Für Treibstoffanschlüsse zugelassenes Rohrdichtmittel
verwenden. Das T reibstoff--Magnetventil beim Festziehen der
Leitungsanschlüsse mit einem Schraubenschlüssel gegen
Verdrehen sichern.
Hinweis: Die Treibstoff--Magnetventilspule beim Festziehen
der Leitungsanschlüsse nicht mit einem
Schraubenschlüssel gegen Verdrehen sichern.
Empfohlene Schraubenschlüssel--Ansetzstellen
sind in Abbildung 1-8 dargestellt.
2
IMG_0351
1. Das Ventil mit einem Schraubenschlüssel an den
Flachstellen des Ventilkörpers gegen Verdrehen sichern
2. Alternative Ansetzstellen für Schraubenschlüssel
Hinweis: Die Ventilspule beim Festziehen
der Leitungsanschlüsse NICHT
mit einem Schraubenschlüssel
gegen Verdrehen sichern.
1
Abbildung 1-8 Treibstoffventil festhalten, wenn die
Treibstoffleitungen festgezogen werden
Die manuellen Treibstoffventile öffnen und alle
Rohrleitungsverbindungen mit Seifenwasser auf Dichtheit
prüfen. Falls ein Leck gefunden wird, die Ventile schließen, die
Verschraubungen reinigen und neues Dichtmittel auftragen.
Bei laufendem Stromerzeuger--Aggregat noch einmal auf
Treibstofflecks prüfen.
Alle Treibstoffleitungen vor Kontakt mit Maschinen oder
Geräten, der Witterung und vor Umweltschäden schützen.