EasyManua.ls Logo

Kohler 14RESA

Kohler 14RESA
440 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
TP-6803--DE 1/15 35Abschnitt 1 Installation
1.12 Zubehör für das
Stromerzeuger--Aggregat
In diesem Abschnitt werden einige der Zubehörteile
beschrieben, die für Stromerzeuger--Aggregate erhältlich
sind. Zubehör muss von einem autorisierten
DistributorHändler oder einem lizenzierten Elektriker
eingebaut werden. Diese Unterlage enthält kein e
Installationsanweisungen für Zubehörteile. Die in jedem
Teilesatz enthaltenen Installationsanweisungen befolgen.
Ein eigenes Kabelschutzrohr für Wechselspannungs-- und
Gleichspannungsleitungen verwenden, um die
Wahrscheinlichkeit elektrischer Störungen zu verringern.
Sicherstellen, dass Leiter und Schutzrohr den Betrieb des
Stromerzeuger--Aggregats oder den Zugang zur Wartung
nicht blockieren. Sicherstellen, dass die elektrische
Installation gemäß dem National Electrical Code (NEC) und
allen örtlichen Vorschriften durchgeführt wurde. Weitere
Informationen zu den elektrischen Anschlüssen des
Stromerzeuger--Aggregats sind in Abschnitt 2 zu finden.
1.12.1 Programmierbares
Schnittstellenmodul (PIM)
Das optionale programmierbare Schnittstellenmodul (PIM)
hat zwei programmierbare Eingänge und sechs
Trockenkontakt--Ausgänge, von denen vier programmierbar
sind. PIM--Installations-- und Anschlussanweisungen sind in
TT-1584 zu finden. Anweisungen zum Anschließen des
Stromerzeuger--Aggregats sind auch in Abschnitt 1.10 dieses
Handbuchs zu finden.
Die Standardeinstellungen für die Eingänge und Ausgänge
sind in Abbildung 1-31 dargestellt. Zum Ändern der Eingangs--
und Ausgangseinstellungen einen Personalcomputer mit der
Kohler SiteTechr--Software verwenden. Anweisungen sind in
der TP-6701, SiteTech Software--Bedienungsanleitung zu
finden.
Kohler OnCuer Plus kann zu aktiviern Steuerung der
PIM--Ausgänge verwendet werden. Anweisungen sind in der
OnCue Plus--Bedienungsanleitung zu finden.
1. Ausgangsanschlüsse (3 Klemmleisten, 6 Ausgänge)
2. Eingangsanschlüsse (2 Eingänge)
3. RBUS--Kommunikationsanschluss an Klemmleiste TB2 des
Stromerzeuger--Aggregats
2
ADV-8199
1
3
1
1
Abbildung 1-30 Optionales PIM
PIM--Verbindung Standardeinstellung (ab Werk)
Eingang 1 keine
Eingang 2 keine
Ausgang 1 (Relais 1) Betrieb
Ausgang 2 (Relais 2) Sammelstörung
Ausgang 3 (Relais 3) Niedrige Batteriespannung
(programmierbar)
Ausgang 4 (Relais 4) Nicht in Automatik (programmierbar)
Ausgang 5 (Relais 5) Abkühlphase (programmierbar)
Ausgang 6 (Relais 6) Ausfall der Normalversorgung
(programmierbar)
Abbildung 1-31 PIM--Eingänge und --Ausgänge

Table of Contents

Other manuals for Kohler 14RESA

Related product manuals