EasyManuals Logo

LORCH HandyTIG 180 DC Basic Plus User Manual

LORCH HandyTIG 180 DC Basic Plus
Go to English
238 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #15 background imageLoading...
Page #15 background image
- 15 -
Inbetriebnahme HandyTIG 180 DC BasicPlus
10.15
Vergewissern Sie sich vor dem Einschal-
ten, dass der Elektrodenhalter bzw. die
Elektrode den Schweißtisch, das Werk-
stück oder einen anderen elektrisch lei-
tenden Gegenstand nicht berührt, damit
Sie beim Einschalten nicht unbeabsichtigt
einen Lichtbogen zünden. Ein unbeabsich-
tigt gezündeter Lichtbogen kann den Elek-
trodenhalter, den Schweißtisch, das Werk-
stück oder das Gerät beschädigen.
15.1 Schweißverfahren Elektrode
Anlage einschalten
 Schalten Sie die Anlage am Hauptschalter 2 ein und
wählen Sie mit dem Taster 44 das Schweißverfahren
Elektrode aus.
9 Das Symbol Elektrode (LED 38) leuchtet.
 Stellen Sie mit dem Drehknopf 45 den gewünschten
Schweißstrom ein.
Lichtbogen zünden
 Berühren Sie das Werkstück an der zu schweißen-
den Stelle kurz mit der Elektrode und heben Sie die
Elektrode etwas an.
9 Der Lichtbogen brennt zwischen Werkstück und
Elektrode.
15.2 Schweißverfahren WIG
Anlage einschalten
 Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter 2 ein.
 Wählen Sie mit dem Taster 44 das Schweißverfahren
WIG aus.
9 Das Symbol WIG (LED 41) leuchtet.
 Stellen Sie mit dem Drehknopf 45 den gewünschten
Schweißstrom ein.
Einstellung Nebenparameter
Die Anlage verfügt über Schweiß-Nebenparameter, die
werkseitig auf Standardwerte programmiert sind. Diese
Nebenparameter können vom Anwender verändert wer-
den.
Parameter LED min. Standard max.
Zweitstrom 38 Imin 0,5 * I1 2 * I1
Startstrom 41 Imin 0,5 * I1 1 * I1
Endstrom 40 Imin 0,5 * I1 1 * I1
(Up)Slope [A/s]
42 20 100 500
(Down)Slope [A/s]
43 20 100 500
Hotstart* 36+38 1,25 *
I1
1,5 * I1 1,75 *
I1
Hotstartzeit [s]*
36+41 0 1 5
Gasvorströmzeit [s]
36+40 0,1 0,1 1
Parameter LED min. Standard max.
Gasnachströmzeit
[s] = (I1 * 0,04) + t1
36+42 t1=0 t1=3 t1=8
Gasspülen [s]
36+43 0,5 1 2,5
Tab. 2: Nebenparameter BasicPlus
* nur bei Modus Elektrode wirksam
Imin = minimal Strom (5A)
I1 = Schweißstrom
Programmier-Modus einschalten:
 Drücken Sie die Taste 44 und halten Sie diese ge-
drückt.
 Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter 2 ein.
9 Programmiermodus ist aktiv.
 Durch wiederholtes Betätigen des Tasters 44, kön-
nen die verschiedenen Parameter durchgeschaltet
werden.
Parameter ändern:
 Wählen Sie den gewünschten Parameter mit der
Taste 44 aus (zugehörige LEDs blinken, siehe Tab.
Nebenparameter)
 Stellen Sie den Parameterwert mit Drehknopf 45
ein.
 Bestätigen Sie den neuen Wert durch Drücken der
Taste 44 (LEDs blinken kurz auf).
Im Anhang dieses Handbuches sind Schablonen ab-
gedruckt, um die Einstellung der Nebenparameter zu
erleichtern.
Grundsätzlich ist der Standardwert eines Nebenpa-
rameters auf Mittenstellung (12 Uhr-Position) des
Drehknopfes 45.
 Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter 2 aus und
warten Sie bis alle LEDs erloschen sind.
 Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter 2 wieder
ein.
9 Die neuen Parameter sind aktiv.
Rücksetzen auf Werkeinstellung:
 Schalten Sie den Programmier-Modus ein.
 Halten Sie die Taste 44 gedrückt bis alle LEDs zum
zweiten mal aufblinken, alle Nebenparameter werden
auf ihre Standardwerte zurückgesetzt
 Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter 2 aus und
warten Sie bis alle LEDs erloschen sind.
 Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter 2 wieder
ein.
9 Die neuen Parameter sind aktiv.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the LORCH HandyTIG 180 DC Basic Plus and is the answer not in the manual?

LORCH HandyTIG 180 DC Basic Plus Specifications

General IconGeneral
BrandLORCH
ModelHandyTIG 180 DC Basic Plus
CategoryWelding System
LanguageEnglish

Related product manuals