EasyManuals Logo

LR Suprasorb CNP P3 User Manual

LR Suprasorb CNP P3
Go to English
161 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #20 background imageLoading...
Page #20 background image
2.7 Ladehinweise für den Akku
Bei Erhalt der Therapieeinheit Suprasorb
®
CNP P3 und vor der ersten Inbetriebnahme wird
dringend empfohlen, den Akku vollständig aufzuladen und dies bei den ersten Anwendungen
zuwiederholen. So kann die maximale Anzahl von etwa 300 Ladezyklen erreicht werden.
Suprasorb
®
CNP P3 ist mit einem Lithium-Ionen Akku ausgestattet, welcher im Gegensatz
zuherkömmlichen Akkutypen über eine geringe, jedoch temperaturabhängige Selbstentladung
von 310% pro Monat vergt.
Die Lagerung und Ladung der Suprasorb
®
CNP P3 sollte dabei optimalerweise bei
Zimmertemperatur unter Beachtung der in den technischen Hinweisen angegebenen
Umgebungsbedingungen erfolgen.
Die Suprasorb
®
CNP P3 inklusive Akku darf zu keinem Zeitpunkt entladen gelagert werden!
Lithium-Ionen-Akkus besitzen keinen Memory-Effekt. Sie können und sollten daher nach
erfolgter Initialladung (siehe oben) jederzeit nachgeladen werden.
Lediglich häufiges Kurzladen sollte vermieden werden.
Der Akku von Suprasorb
®
CNP P3 ist durch Schutzmaßnahmen gegen Tiefenentladung
geschützt, dennoch sind obige Hinweise zum Laden zu beachten. Der Akku ist des Weiteren
vorÜberhitzung beim Laden gesctzt. Sollte die Akkutemperatur während des Ladens durch
nicht bestimmungsgemäße Umgebungsbedingungen überschritten werden, so wird die Ladung
zur Abkühlung zeitweilig unterbrochen. Diese Maßnahme dient der Sicherheit und Schonung
des Akkus.
HINWEIS
Der Betrieb der Suprasorb
®
CNP P3 ist während des Ladevorgangs
mitdemNetzteil möglich!
2.8 Druck-Einstellungen
Druck-Einstellungen sind im Bereich von -20 bis -200 mmHg (in 5 mmHg-Schritten) möglich.
Unsere Empfehlungen:
(a) Unterdruckeinstellung im kontinuierlichen Modus:
-60 bis -80 mmHg
(b) Unterdruckeinstellungen im intermittierenden Modus:
Max: -60 bis -80 mmHg bei einem 2-5 min-Intervall
Min: -40 bis -60 mmHg bei einem 2-5 min-Intervall
Sobald die Suprasorb
®
CNP P3 eingeschaltet ist, können die Unterdruckeinstellungen vom
medizinischen Fachpersonal individuell angepasst werden. Der von Werkseite voreingestellte
Druck beträgt -80mmHg.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the LR Suprasorb CNP P3 and is the answer not in the manual?

LR Suprasorb CNP P3 Specifications

General IconGeneral
BrandLR
ModelSuprasorb CNP P3
CategoryMedical Equipment
LanguageEnglish