EasyManuals Logo

LR Suprasorb CNP P3 User Manual

LR Suprasorb CNP P3
Go to English
161 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #28 background imageLoading...
Page #28 background image
6. Entfernen Sie den Exsudatbeutel aus
dem wiederverwendbaren Behälter.
Zumleichteren Entfernen des Exsudatbeutels
(250mloder1.000ml) finden Sie zwei
Griföchervor(sieheAbbildung). Hiermitlässt
sichder Exsudatbeutel ein Stück aus dem
Behälterziehen, bevor er mit der Hand
ergriffenund vollständig aus dem Behälter
entferntwerdenkann.
7. Entsorgen Sie den Exsudatbeutel inklusive Exsudatbeutel-Schlauch und Schlauchklemme
ordnungsgemäß im Hausmüll.
8. Gehen Sie anschließend wie in Kapitel 3.3 vor und setzen Sie einen neuen
Exsudatbeutel in den wiederverwendbaren Behälter ein.
9. Konnektieren Sie den Exsudatbeutel-Schlauch des neuen Exsudatbeutels mit dem
Wundddrainagensystem (siehe Ende Kapitel 3.3) und befestigen Sie den Behälter
wiederamGerät.
10.
Prüfen Sie, ob die Schlauchklemmen für eine Therapiefortsetzung geöffnet sind. Dann starten
Sie die Suprasorb
®
CNP P3 erneut und setzen Sie die gewünschte Therapie fort.
3.5 Platzierung der Suprasorb
®
CNP P3
HINWEIS
Das Gerät ist liegend zu platzieren.
Stehend darf das Gerät nur im Bett- bzw. Universalhalter sowie in
derTascheaufbewahrt werden.
Das Gerät ist nicht oberhalb des Defekts zu platzieren, sondern auf
gleicherHöhe oder unterhalb des Defekts.
Die Suprasorb
®
CNP P3 wird liegend am sichersten aufbewahrt. Darüber hinaus kann sie
mithilfe des Betthalters (siehe 3.6) bzw. des Universalhalters an den Seitenteilen des Bettes
angebracht werden.
Aufbewahrung liegend:

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the LR Suprasorb CNP P3 and is the answer not in the manual?

LR Suprasorb CNP P3 Specifications

General IconGeneral
BrandLR
ModelSuprasorb CNP P3
CategoryMedical Equipment
LanguageEnglish