3.3 Einsetzen des Suprasorb
®
CNP Exsudatbeutels
und Anschluss des Behältersystems
VORSICHT
Exsudatbeutel
• Achten Sie darauf, dass der Exsudatbeutel bei Suprasorb
®
CNP P3
regelmäßig gewechselt wird. Ist der Exsudatbeutel voll, spricht die
integrierte Überlaufsicherung an. Das führt zum Abbruch der Therapie.
• Schalten Sie das Gerät bei Wechsel des Exsudatbeutels in den Pausemodus.
HINWEIS
Kollabierender Exsudatbeutel
• Durch ein Leck im Behälter oder am Deckel des Exsudatbeutels kann Luft
inden Behälter strömen. Dadurch kann der Exsudatbeutel kollabieren.
• Stellen Sie beim Behältersystem sicher, dass die seitliche Platte des
Exsudatbeutels fest mit dem Behälter verbunden ist.
• Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse fest sitzen und richtig
angeschlossen sind.
• Stellen Sie sicher, dass Behälter und Exsudatbeutel nicht beschädigt sind.
• Die separate Gebrauchsanweisung für den Exsudatbeutel ist ebenfalls
zubeachten!
Das Behältersystem der Suprasorb
®
CNP P3 besteht aus dem Suprasorb
®
CNP Behälter,
dem Suprasorb
®
CNP Exsudatbeutel mit montiertem Exsudatbeutel-Schlauch und
einerSchlauchklemme.
Hierbei gibt es zwei mögliche Kombinationen:
A) Suprasorb
®
CNP
Exsudatbeutel 250ml
undSuprasorb
®
CNP
Behälter 250ml
B) Suprasorb
®
CNP
Exsudatbeutel 1.000ml
und Suprasorb
®
CNP
Behälter 1.000ml