EasyManua.ls Logo

Sartorius Entris II BCA Advanced Series - Menüstruktur Hauptmenü; Menüstruktur Anwendungen

Sartorius Entris II BCA Advanced Series
332 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Bedienungsanleitung Entris
®
II Advanced Line 69
Bedienkonzept
4.10 Menüstruktur Hauptmenü
4.10.1 Menüstruktur „Anwendungen“
Ebene 1 Beschreibung
Wägen Öffnet die Anwendung „Wägen“. Die Anwendung „Wägen“ bestimmt das Gewicht eines Wäge-
guts innerhalb des gerätespezifischen Wägebereichs.
Mischen Öffnet die Anwendung „Mischen“. Mit der Anwendung „Mischen“ können bis zu 99 Komponen-
ten für ein Gemisch oder eine Rezeptur nacheinander in ein Gefäß zugewogen werden. Nach
jeder Komponente wird die Waage automatisch tariert. Es kann der Wägewert der Einzelkompo-
nente oder das Gesamtgewicht angezeigt werden.
Statistik Öffnet die Anwendung „Statistik“. Mit der Anwendung „Statistik“ können bis zu 99 Wägewerte
und verrechnete Werte gespeichert und statistisch ausgewertet werden.
Komponenten Öffnet die Anwendung „Komponenten“. Mit der Anwendung „Komponenten“ können bis zu 99
Wägewerte summiert werden. Die Komponenten können in unterschiedlichen Gefäßen eingewo-
gen werden. Vor dem Einwägen jeder Komponente kann das jeweilige Gefäß tariert werden.
Dichte Öffnet die Anwendung „Dichte“. Mit der Anwendung „Dichte“ kann die Dichte von festen Stoffen
mit Hilfe eines Dichtesatzes nach der Auftriebsmethode bestimmt werden. Die Dichtebestim-
mung wird nach dem archimedischen Prinzip durchgeführt.
Prozent Öffnet die Anwendung „Prozent“. Mit der Anwendung „Prozent“ kann der prozentuale Anteil oder
die prozentuale Differenz des Wägegutes bezogen auf ein Referenzgewicht ermittelt werden.
Umrechnen Öffnet die Anwendung „Umrechnen“. Mit der Anwendung „Umrechnen“ kann der Wägewert mit
einem frei definierbaren Faktor multipliziert werden. Der eingegebene Faktor wird netzausfallsi-
cher gespeichert.
Tierwägen Öffnet die Anwendung „Tierwägen“. Die Anwendung „Tierwägen“ eignet sich für bewegliches Wä-
gegut, z. B. lebende Tiere, und zum Wägen in unruhiger Umgebung. Für jedes zu wiegende Objekt
wird automatisch ein Messzyklus mit einer definierten Zahl von Messungen durchgeführt. Aus den
einzelnen Messungen wird der Mittelwert gebildet und als Ergebnis angezeigt.
Kontrollieren Öffnet die Anwendung „Kontrollieren“. Mit der Anwendung „Kontrollieren“ wird kontrolliert, ob ein
Wägewert innerhalb der vorgegeben Toleranzgrenzen liegt. Die Anwendung ermöglicht das ein-
fache Einwiegen von Wägegütern auf einen bestimmten Sollwert.
Höchstwert Öffnet die Anwendung „Höchstwert“. Die Anwendung „Höchstwert“ ermittelt den höchsten Wä-
-
den lang angezeigt.
Zählen Öffnet die Anwendung „Zählen“. Die Anwendung „Zählen“ zählt Teile mit annähernd gleichem
Stückgewicht durch den Abgleich mit einer Referenzprobe.
Pipettentest Öffnet die Anwendung „Pipettentest“. Mit der Anwendung „Pipettentest“ können bis zu 99 Pipet-
tenmessungen gespeichert und statistisch ausgewertet werden.

Table of Contents

Related product manuals