TP-6803--DE 1/158 Sicherheitmaßnahmen und --anweisungen
Erdgas— Ausreichende Entlüftung ist
unbedingt erforderlich. Das Erdgas
aufsteigt, müssen Erdgasmelder in
Räumen an hochliegenden Stellen
angebracht werden. Die Melder sind
gemäß Herstelleranweisungen zu
überprüfen.
Gefährlicher Lärm
Gefährlicher Lärm.
Kann Hörverlust verursachen.
Das Stromerzeuger--Aggregat nie
ohne Schalldämpfer oder mit einer
defekten Auspuffanlage betreiben.
VORSICHT
Motorlärm. Gefährlicher Lärm kann
Hörverlust verursachen.
Stromerzeuger--Aggregate ohne
Schallschutzgehäuse können
Lärmpegel von mehr als 105 dBA
verursachen. Verlängerte Aussetzung
an Lärmpegeln von mehr als 85 dBA
kann permanente Hörverluste
verursachen. In der Nähe eines
laufenden Stromerzeuger--Aggregats
Gehörschutz tragen.
Gefährliche Spannung
Bewegte Teile
Gefährliche Spannung.
Wird schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen.
Diese Maschine muss von
qualifizierten Elektrikern installiert
und instandgehalten werden.
GEFAHR
Gefährliche
Spannung.
Kann schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen.
Das Stromerzeuger--Aggregat nur
betreiben, wenn alle
Schutzabdeckungen und
Elektrikkästen angebracht sind.
Bewegte
Teile.
WARNUNG
Gefährliche Spannung.
Rückströmungsspannung in das
Stromnetz kann Sachschäden,
schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen.
Wenn das Stromerzeuger--Aggregat
als Notstromaggregat verwendet
wird, ein automatisches
Netzumschaltgerät einbauen, um ein
versehentliches Zusammenschalten
des Notstromaggregats mit der
normalen Stromversorgung zu
vermeiden.
WARNUNG
Schweißarbeiten am
Stromerzeuger--Aggregat.
Können schwere elektrische
Schäden verursachen.
Niemals Komponenten des
Stromerzeuger--Aggregats
verschweißen, ohne zuerst Batterie,
Steuerungskabelbaum und
Motor--Steuergerät (ECM)
abzuklemmen.
VORSICHT
Erdung von elektrischen Geräten.
Gefährliche Spannung kann
schwere oder tödliche Verletzungen
verursachen. Bei stromführenden
Teilen besteht Stromschlaggefahr.
Sicherstellen, dass alle geltenden
Auflagen und Normen eingehalten
werden. Das Stromerzeuger--
Aggregat, das Netzumschaltgerät und
zugehörige Ausrüstungen und
Stromkreise erden. Die
Hauptleistungsschalter aller
Stromquellen ausschalten, bevor die
Maschine gewartet wird. Niemals
elektrische Leiter oder Geräte
anfassen, wenn Sie in Wasser oder auf
nassem Boden stehen, da diese
Bedingungen das Risiko eines
Stromschlags erhöhen.
Schweißarbeiten am
Stromerzeuger--Aggregat. Kann
schwere elektrische Schäden
verursachen. Vor Schweißarbeiten
am Stromerzeuger--Aggregat folgende
Schritte ausführen: (1) Die
Batteriekabel, Minuskabel (--) zuerst,
abklemmen. (2) Alle Steckverbinder
des Motor--Steuergeräts (ECM)
abklemmen. (3) Alle
Steckverbindungen von allen
Steuerungs-- und
Spannungsreglerplatinen des
Stromerzeuger--Aggregats
abklemmen. (4) Die Motorbatterie
Lichtmaschinenanschlüsse
abklemmen. (5) Den Schweißgerät--
Masseanschluss so nahe wie möglich
an der Schweißstelle anbringen.
Anschließen von Batteriekabel und
Batterieladegerät. Gefährliche
Spannung kann schwere oder
tödliche Verletzungen verursachen.
Die Batterie wieder korrekt
anschließen, Plus an Plus, Minus an
Minus, um Stromschlag und eine
Beschädigung des Batterieladegeräts
und der Batterie(n) zu vermeiden. Die
Batterie(n) von einem qualifizierten
Elektriker einbauen lassen.
Kurzschlüsse. Gefährliche
Spannung/Stromstärke kann
schwere oder tödliche Verletzungen
verursachen. Kurzschlüsse können
schwere Verletzungen und/oder
Sachschäden verursachen. Keine
elektrischen Kontakte mit Werkzeugen
oder Schmuck berühren, wenn
Einstellungen oder Reparaturen
durchgeführt werden. Vor der Wartung
der Maschine allen Schmuck ablegen.