0478 131 9965 A - DE
50
11.15 Direkte Heimfahrt
Intelligente Pfadfindung ermöglicht dem 
Mähroboter ein direkteres, effizienteres 
Heimfahren zur Dockingstation.
aktiv - Die direkte Heimfahrt ist aktiv. Der 
Mähroboter fährt über die Mähfläche zur 
Dockingstation.
inaktiv - Die direkte Heimfahrt ist inaktiv. 
Der Mähroboter fährt entlang des 
Begrenzungsdrahtes zur Dockingstation.
Einlernen - eine interne Kartierung der 
Mähfläche wird erstellt. Falls bereits eine 
Karte gespeichert ist, wird diese gelöscht.
Voraussetzungen für die Kartierung der 
Mähfläche:
● Der Mähroboter muss die gesamte 
Länge des Begrenzungsdrahtes ohne 
Unterbrechung abfahren.
● Hindernisse und Fehler in der 
Drahtverlegung führen zu 
Unterbrechungen. Hindernisse müssen 
entfernt und die Drahtverlegung ggf. 
korrigiert werden.
Kartierung der Mähfläche durchführen:
● Menüpunkt "Einlernen" wählen.
● Der Einlernvorgang erfodert eine 
unterbrechungsfreie Randabfahrt.
● Hindernisse entlang des 
Begrenzungsdrahts entfernen. Mit OK 
bestätigen.
● Falls bereits eine interne Karte 
vorhanden ist, erscheint eine Abfrage, 
ob diese gelöscht werden soll.
● Bei Bestätigung mit OK die Klappe 
schließen. Der Mähroboter fährt den 
Rand ab. Die interne Karte der 
Mähfläche wird im Hintergrund erstellt.
Bei erfolgreicher Kartierung der 
Mähfläche:
● Der Einlernvorgang wird automatisch 
durch das Eindocken des Mähroboters 
beendet.
● Die Meldung "Einlernvorgang 
erfolgreich" erscheint.
Die Direkte Heimfahrt ist aktiv.
Bei Unterbrechung der Randabfahrt:
● Die Meldung "Abbruch Einlernen - 
Einlernen fehlgeschlagen" erscheint.
● Eine Abfrage, ob die Randabfahrt 
abgebrochen werden soll, erscheint.
Wenn Nein: der Mähroboter fährt 
selbstständig entlang des 
Begrenzungsdrahts zur Dockingstation. 
Die Einlernfahrt muss für eine 
erfolgreiche Kartierung erneut gestartet 
werden.
Wenn Ja: Gerät manuell zur 
Dockingstation tragen.
● Eine Abfrage, ob der Einlernvorgang 
wiederholt werden soll, erscheint.
● Bei Bestätigung mit Ja den Mähroboter 
in die Dockingstation stellen, mit OK 
bestätigen und die Klappe schließen. 
Der Einlernvorgang startet erneut.
11.16 Sicherheit
1. Gerätesperre
2. Stufe
3. GPS-Schutz
4. PIN-Code ändern
5. Startsignal
6. Menütöne
7. Tastensperre
Die Dockingstation ist als 
Startpunkt 0 definiert, 
standardmäßig werden 
Mähvorgänge von dort gestartet.
Die Starthäufigkeit entspricht dem 
errechneten Restwert auf 10 von 10 
Ausfahrten.
Während der Einlernfahrt wird eine 
interne Karte der Mähfläche 
gespeichert. Dazu muss die 
Randabfahrt ohne Unterbrechung 
durchgeführt werden.
Die Randabfahrt wird durch 
Anstoßen an Hindernissen 
unterbrochen oder kann durch 
Betätigen der Stopp-Taste manuell 
unterbrochen werden.
Nach einer Unterbrechung muss 
die Einlernfahrt erneut von der 
Dockingstation gestartet werden.
Bei Anpassungen der 
Begrenzungsdrahtverlegung muss 
die Karte der Mähfläche neu erstellt 
werden.
Wenn der Schritt "Rand testen" der 
Erstinstallation ohne 
Unterbrechung durchgeführt wird, 
wird bereits im Hintergrund 
automatisch eine Karte der 
Mähfläche erstellt.