0478 131 9965 A - DE
54
12.1 Verlegung des 
Begrenzungsdrahts planen
● Standort der Dockingstation 
festlegen (Ö 9.1)
● Hindernisse in der Mähfläche 
entweder entfernen oder Sperrflächen 
vorsehen. (Ö 12.9)
● Begrenzungsdraht:
Der Begrenzungsdraht muss in einer 
durchgehenden Schleife um die 
gesamte Mähfläche verlegt werden.
Maximale Länge:
500 m
● Gassen und Nebenflächen:
Zum Mähen mit Automatik alle 
Bereiche der Mähfläche mit Gassen 
verbinden. (Ö 12.11)
Reicht dafür der Platz nicht aus, sind 
Nebenflächen einzurichten. (Ö 12.10)
● Beim Verlegen des Begrenzungsdrahts 
Abstände beachten (Ö 12.5):
bei angrenzenden befahrbaren Flächen 
(Geländestufe kleiner als +/- 1 cm, z. B. 
Gehwege): 0cm
bei Gassen: 22 cm
bei hohen Hindernissen (z. B. Mauern, 
Bäume): 28 cm
Mindestdrahtabstand in Engstellen: 
44 cm
bei Wasserflächen und potenziellen 
Absturzstellen (Kanten, Absätze): 
100 cm
● Ecken:
Verlegung in spitzen Winkeln (kleiner 
als 90°) vermeiden
● Suchschleifen:
Wenn das versetzte Heimfahren 
(Korridor) genutzt werden soll, müssen 
bei Gassen bzw. bei der externen 
Dockingstation Suchschleifen installiert 
werden. (Ö 12.12)
● Drahtreserven:
Damit die Verlegung des 
Begrenzungsdrahts nachträglich 
leichter geändert werden kann, sollten 
mehrere Drahtreserven installiert 
werden. (Ö 12.15)
Mähflächen dürfen nicht überlappen. Es ist 
ein Mindestabstand von ≥ 1m zwischen 
den Begrenzungsdrähten zweier 
Mähflächen einzuhalten.
12.2 Skizze der Mähfläche 
anfertigen
Bei der Installation des Mähroboters 
und der Dockingstation ist es 
empfehlenswert, eine Skizze der 
Mähfläche anzufertigen. Am Anfang 
dieser Gebrauchsanleitung ist dafür eine 
Seite vorgesehen.
Diese Skizze ist bei späteren Änderungen 
zu aktualisieren.
Inhalt der Skizze:
– Kontur der Mähfläche mit wichtigen 
Hindernissen, Grenzen und allfälligen 
Sperrflächen, in denen der Mähroboter 
nicht arbeiten darf. (Ö 27.)
– Position der Dockingstation (Ö 9.8)
– Lage des Begrenzungsdrahts
Der Begrenzungsdraht wächst nach 
kurzer Zeit in den Boden ein und ist 
nicht mehr zu sehen. Insbesondere die 
Verlegung des Drahts um Hindernisse 
vermerken. (Ö 9.9)
– Lage der Drahtverbinder
Die verwendeten Drahtverbinder sind 
nach kurzer Zeit nicht mehr zu sehen. 
Ihre Position ist zu notieren, um sie bei 
Bedarf tauschen zu können. (Ö 12.16)
Installationsbeispiele am Ende 
der Gebrauchsanleitung 
beachten. (Ö 27.)
Sperrflächen, Gassen, 
Nebenflächen, Suchschleifen und 
Drahtreserven im Zuge der 
Verlegung des Begrenzungsdrahts 
mit installieren, um spätere 
Korrekturen zu vermeiden.
Bei kleinen Mähflächen mit einer 
Drahtlänge von weniger als 80 m 
muss das mitgelieferte AKM 100 
zusammen mit dem 
Begrenzungsdraht installiert 
werden.(Ö 9.9)
Aufgewickelte Reststücke des 
Begrenzungsdrahts können zu 
Störungen führen und müssen 
entfernt werden.
1