DEEN
55
FRNLIT          
0478 131 9965 A - DE
12.3 Begrenzungsdraht verlegen
● Dockingstation installieren. (Ö 9.8)
● Begrenzungsdraht ausgehend von der 
Dockingstation um die Mähfläche und 
um eventuell vorhandene Hindernisse 
(Ö 12.9) verlegen und mit Fixiernägeln 
am Boden festmachen. Abstände mit 
Hilfe des iMOW® Ruler kontrollieren. 
(Ö 12.5)
Hinweise in Kapitel "Erstinstallation" 
beachten. (Ö 9.9)
● Begrenzungsdraht anschließen. 
(Ö 9.10)
Der Begrenzungsdraht (1) wird 
oberirdisch verlegt und bei Unebenheiten 
mit zusätzlichen Fixiernägeln (2) befestigt. 
Dadurch wird verhindert, dass der Draht 
vom Mähmesser durchgeschnitten wird. 
12.4 Begrenzungsdraht anschließen
● Netzstecker abziehen und 
danach Abdeckung der 
Dockingstation abnehmen.
● Begrenzungsdraht in Kabelführungen 
der Bodenplatte einlegen, durch Sockel 
fädeln, Enden abisolieren und an 
Dockingstation anschließen.
Hinweise in Kapitel "Erstinstallation" 
beachten. (Ö 9.10)
● Abdeckung der 
Dockingstation montieren 
und danach Netzstecker 
anstecken.
● Drahtsignal prüfen. (Ö 9.11)
● Eindocken prüfen. (Ö 15.6)
Bei Bedarf Position des 
Begrenzungsdrahts im Bereich der 
Dockingstation korrigieren.
12.5 Drahtabstände – iMOW® Ruler 
verwenden
Entlang von befahrbaren Hindernissen wie 
Terrassen und befahrbaren Wegen kann 
der Begrenzungsdraht (1) ohne Abstand 
verlegt werden. Der Mähroboter fährt dann 
mit einem Hinterrad außerhalb der 
Mähfläche.
Maximale Geländestufe zur Grasnarbe: 
+/- 1 cm
Drahtabstände mit dem iMOW® Ruler 
messen:
Damit der Begrenzungsdraht im richtigen 
Abstand zum Rand der Rasenfläche und 
zu Hindernissen verlegt wird, sollte der 
iMOW® Ruler zur Abstandsmessung 
verwendet werden.
Nur Original-Fixiernägel und 
Original-Begrenzungsdraht 
verwenden. Installationskits mit 
dem nötigen Installationsmaterial 
sind als Zubehör beim STIHL 
Fachhändler erhältlich. (Ö 18.)
Die Verlegerichtung (mit oder 
gegen den Uhrzeigersinn) kann je 
nach Bedarf gewählt werden.
Fixiernägel niemals mit Hilfe des 
Begrenzungsdrahts herausziehen – 
immer ein geeignetes Werkzeug 
(z. B. Kombizange) verwenden.
Verlauf des Begrenzungsdrahts in 
einer Skizze festhalten. (Ö 12.2)
Hinweis:
Zu hohe Zugspannung des 
Begrenzungsdrahtes vermeiden, 
um Drahtbruch zu verhindern. 
Besonders bei Verlegung mit einer 
Drahtverlegemaschine beachten, 
der Begrenzungsdraht muss locker 
von der Spule laufen.
Bei der Pflege der Rasenkante 
darauf achten, dass der 
Begrenzungsdraht nicht beschädigt 
wird. Bei Bedarf  Begrenzungsdraht 
mit etwas Abstand (28 cm) zur 
Rasenkante installieren.