EasyManuals Logo

ABB ACS55-01E-01A4-2 User Manual

ABB ACS55-01E-01A4-2
268 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #55 background imageLoading...
Page #55 background image
DE 55
Zusätzliche Informationen
Weitere Informationen siehe DriveConfig User’s Guide [3AFE68910897 (Englisch)].
Nr. Name Information
1NOM
FREQ HZ
Einstellung der Motornennfrequenz (siehe Motortypenschild).
2SILENT
Einstellung der Schaltfrequenz des ACS55. Hinweis: Bei höheren Schaltfrequenzen sind Störabstrah-
lungen stärker, und es müssen die kürzeren zulässigen Motorkabellängen benutzt werden, damit die
europäischen EMV-Vorschriften eingehalten werden. Siehe Technische Daten auf Seite 62.
Hinweis: Die Schaltfrequenz wird an die Temperatur des ACS55 angepasst.
3LOAD
Optimiert die Ausgangsspannung und Frequenzcharakteristik entsprechend der angetriebenen Last.
Zur Auswahl stehen P&F für ein quadratisches Lastmoment (z.B. Pumpen und Lüfter) und CT für Lasten
mit Konstantmoment (z.B. Aufzüge). Der ACS55 erhöht automatisch die Startspannung um 10%, um
Motorverluste auszugleichen und das Anlaufmoment zu erhöhen.
4 JOG HZ:
Einstellung der Joggingfrequenz. Aktiviert die Jogging-Funktion durch ein 12…24 VDC Eingangssignal an Digitaleingang 3
("JOG"). (Der Frequenzumrichter beschleunigt oder verzögert auf die Jogging-Frequenz und hält den Wert, bis der Eingang
wieder abgeschaltet wird.)
5RELAY
Einstellung des Antriebsstatus, der vom Relaisausgang (Schließer) angezeigt wird. FLT = Störung. Der Kontakt ist bei Störung
oder abgeschalteter Spannungsversorgung geöffnet. RUN = Läuft. Der Kontakt ist beim Betrieb geschlossen.
6AI
OFFSET
Aktiviert eine Living-Zero Überwachung für den Analogeingang. 4 mA (2 V) = der ACS55 schaltet mit einer Störung ab, wenn
der Wert unter diesen Grenzwert fällt. Informationen zur Skalierung des Analogeingangs enthält Abschnitt Drehzahlregelung
auf Seite 60.
7AUTO-
RESET
Aktiviert die automatische Quittierung für folgende Störungen: Unterspannung, Überspannung, Analogeingangssignal fehlt.
ON = der ACS55 versucht eine automatische Quittierung drei Sekunden nach einer Störabschaltung. Maximal sind zehn Quit-
tierungen innerhalb von drei Minuten möglich. Danach stoppt der ACS55 und versucht keine neue Quittierung. Siehe auch
Statusanzeigen und Störcodeanzeigen auf Seite 61.
Warnung! Wenn das Startsignal aktiv ist, wird der Motor nach einer Quittierung wieder gestartet. Es muss sichergestellt sein,
dass dadurch keine Gefährdung entsteht.
8HI FREQ
Einstellung der maximalen Ausgangsfrequenz. OFF: Max. Frequenz = Wert, der durch den Schalter NOM FREQ HZ
eingestellt ist. ON: Max. Frequenz = Einstellwert des Schalters NOM FREQ HZ + dem HI FREQ-Potentiometerwert. Siehe
Regelungspotentiometer auf Seite 56.
U
f
CT
P&F
f
N
U
N
10%
GHV Vertriebs-GmbH • 85567 Grafing • Tel: +49 (0) 8092 8189 0 • Fax: +49 (0) 8092 8189 99 • info@ghv.de • www.ghv.de

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the ABB ACS55-01E-01A4-2 and is the answer not in the manual?

ABB ACS55-01E-01A4-2 Specifications

General IconGeneral
BrandABB
ModelACS55-01E-01A4-2
CategoryController
LanguageEnglish

Related product manuals