30
Hebeneutralisationseinrichtung (HN)
Die Hebeneutralisationseinrichtung wird verwendet, wenn der Anschluss zu dem öffentlichen Abwassernetz sich
REHUKDOE GHV .RQGHQVDWDQVFKOXVVHV GHV .HVVHOV EH¿QGHW XQG GDV .RQGHQVZDVVHU GHVKDOE PLW HLQHU 3XPSH DXI
höheres Niveau gebracht werden muss. Die HN-Version ist hierzu mit einer Pumpe ausgestattet.
Neutralisation
Neutralisationseinrichtungen
Allgemein
Kondenswasser aus dem Gas-
%UHQQZHUWNHVVHO 7+,6,21 / PXVV
laut Vorschrift,
in das öffentliche Abwassernetz ein-
geleitet werden. Das Kondensat hat
einen PH-Wert von 3.0-3.5. Es ist in
den nationalen ggf. lokalen Vorschrif-
ten zu prüfen, ob das Kondensat vor
der Einleitung neutralisiert werden
muss.
Die maximale Kondensatmenge pro
Kesseltyp sind in den technischen
'DWHQ]X¿QGHQ
Neutralisationseinrichtungen
Die Neutralisationseinrichtungen
VLQGXQWHQLP.HVVHODXIVWHOOEDU,P
/LHIHUXPIDQJVLQGHQWKDOWHQ
· Granulat für Erstbefüllung
· Zulauf- und Ablaufschlauch
· Kesseladapter
Für die Neutralisation sind zwei un-
terschiedliche Neutralisationsein-
richtungen
YHUIJEDU
Durchlaufneutralisationseinrichtung (DN)
Die Durchlaufneutralisationseinrichtung wird verwendet, wenn der Anschluss zu dem öffentlichen Abwassernetz sich
XQWHUKDOEGHV.RQGHQVDWDQVFKOXVVHVGHV.HVVHOVEH¿QGHW
HN1.5 HN 2.5 HN 2.7
kW 540 750
mm 410 640 640
mm 300 400 400
mm 290 240 320
W 40 150 45
m6 3 4
DN1 DN2 DN3
kW 75 450 1500
mm 320 420 640
mm 200 300 400
mm 230 240 240
Type
Geeignet bis
Länge
Breite
Höhe
Type
Geeignet bis
Länge
Breite
Höhe
Lei-
stungsaufnahme
Pumpe
Förderhöhe
Pumpe